Gelungener Start des neuen Kindersenders "Nick"
Am 12. September 2005 startete Viacom, das unter anderem auch die Sender Viva und MTV in Deutschland betreibt, den Kindersender "Nick". 1998 war der damals unter dem Namen "Nickelodeon" laufende Sender eingestellt worden. Am ersten Tag erreichte der wiederauferstandene Kindersender bei den 3- bis 13-Jährigen zwischen 6 und 21:15 Uhr einen durchschnittlichen Marktanteil von 4,1 Prozent. Im Schnitt verfolgten somit 30.000 junge Zuschauer das Programm.
Besonders hoch waren die Quoten dabei gleich zu Beginn. Den Sendestart um 6 Uhr mit der Sendung "Expedition der Stachelbeeren" brachte dem neuen Sender einen Marktanteil von 33,3 Prozent bei den 3- bis 13-Jährigen. Die Neugierde auf den neuen Sender machte sich hier wohl deutlich bemerkbar. Auch "Biber Brüder" lief direkt im Anschluss gut mit einem Marktanteil von 12,3 Prozent bei den Kindern. Einen erfolgreichen Start legten die beiden FreeTV-Premieren "Dora" mit 6,7 Prozent und "Backyardigans – Die Hinterhofzwerge" mit 8,4 Prozent Marktanteil bei den ganz jungen Zuschauern hin.
Gemessen an der Reichweite hießen am ersten Tag die erfolgreichsten Sendungen bei Nick "SpongeBob Schwammkopf" und "Jimmy Neutron" mit jeweils 0,09 Millionen Zuschauern im Alter zwischen 3 und 14 Jahren. Ebenfalls gut liefen sich die NICK-Cartoons "Catdog" und "Teenage Robot" mit einer Reichweite von 40.000 3- bis 13-Jährigen.