Die Darts-WM erweist sich auch diesmal als Quotengarant für Sport1. Am Nachmittag, als es mit der Vierschanzen-Tournee zunächst noch ein starkes Sport-Konkurrenzprogramm gab, entschieden sich immerhin bereits 390.000 Zuschauer für die Darts-Übertragung, der Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag bei 3,0 Prozent. Für die abendliche Übertragung liegen uns gegenwärtig keine Durchschnittswerte vor, dafür aber einzelne Segmente. In der Schlussphase der ersten Abendpartie waren etwa zwischen 21:30 und 21:45 Uhr 730.000 Zuschauer dabei, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 3,6 Prozent.

Nach dem Ende des "Tatorts" im Ersten stieg dann die Reichweite bei Sport1 während der zweiten Partie weiter an. Ab 21:48 Uhr wurden schon 940.000 Zuschauer gezählt, die Schlussphase des Spiels sahen ab 23:33 Uhr 1,11 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag zu diesem Zeitpunkt bei herausragenden 8,5 Prozent.

Doch nicht nur bei Sport1 jubelt man über einen gelungenen Start ins Jahr. DMAX erzielte an Neujahr einen starken Tagesmarktanteil von 2,9 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Gelungen ist das mit einem "Steel-Buddies"-Marathon. Das sorgte den ganzen Tag über für starke Quoten von bis zu 4,5 Prozent für die Folge um 17:15 Uhr. Auch in der Primetime konnten sich die "Steel Buddies" mit 2,6 Prozent gut halten. Um 22:15 Uhr lief dann das zweistündige Special "Flug über den Atlantik" und erreichte hervorragende 4,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 660.000 Zuschauer sahen hier insgesamt zu.

Einen starken Neujahrs-Abend gab's unterdessen auch bei 3sat, wo um 20:15 Uhr 970.000 Zuschauer den Film "Besser geht's nicht" sahen. 2,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 2,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren Werte weit über dem Normal-Niveau des Senders. "Ein seltsames Paar" sahen sich im Anschluss noch eine halbe Million Zuschauer an. Ebenfalls starke 2,1 Prozent Marktanteil bei Jung und Alt brachte das. Auf Filme setzte auch ZDFneo - doch warum man ausgerechnet "Scary Movie 3" gegen "Scary Movie 5" bei ProSieben zeigte, erscheint rätselhaft. Mit nur 130.000 Zuschauern und 0,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum sowie 0,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen war ZDFneo jedenfalls chancenlos.

Bei RTL Nitro meldete sich unterdessen die fünfte Staffel von "Modern Family" aus der Pause zurück. Auf dem neuen Sendeplatz holten die beiden Folgen ab 20:15 Uhr 0,9 und 1,0 Prozent Marktanteil. Insgesamt sahen zunächst 150.000 und dann 170.000 Zuschauer zu. Das sind eher verhaltene Werte, abzuwarten bleibt aber erstmal, wie sich die Serie schlägt, wenn nicht gerade Neujahr ist. "American Dad" tat sich im Anschluss mit Marktanteilen zwischen 0,4 und 0,7 Prozent übrigens noch deutlich schwerer. ProSieben Maxx hatte mit "Two and a half Men" auch nicht mehr Glück und landete bei Marktanteilen von 0,5 bis 0,6 Prozent in der Zielgruppe.