Nachdem am Dienstag bereits VOX mit dem Klassiker "Schöne Bescherung" äußerst gut fuhr, brachten sich am Mittwoch ähnliche viele Zuschauer mit einem Weihnachtsfilm in Stimmung. Freuen darf sich darüber diesmal Sat.1, das mit "Disney's Eine Weihnachtsgeschichte" einen Abend vor der großen Bescherung den Tagessieg in der Zielgruppe holte. Die Verfilmung des Klassikers von Charles Dickens sahen am Mittwoch zur besten Sendezeit 1,62 Millionen Zuschauer in der Zielgruppe, womit Sat.1 einen außerordentlich guten Marktanteil von 16,0 Prozent erzielte.
Sat.1 landete damit locker vor RTL, das mit der zweiten Ausgabe der nicht gerade vom Innovationsgeist getriebenen Rankingshow "Germany's Top 50" und der Suche nach den beliebtesten Männern des Landes nur 1,28 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 12,6 Prozent erreichte. Im Vergleich zur Premiere vor einer Woche, als das Augenmerk noch auf die beliebtesten Frauen gelegt wurde, legte die von Nazan Eckes moderierte Show aber immerhin um 2,6 Prozentpunkte zu. Auch insgesamt landete RTL hinter der Konkurrenz aus Unterföhring: Während sich für das Kölner Ranking 2,67 Millionen Zuschauer interessierten, unterhielt Sat.1 mit "Disney's Eine Weihnachtsgeschichte" sogar sehr gute 3,10 Millionen Zuschauer. Dies entspricht einem Marktanteil von 10,2 Prozent.
Zufrieden sein kann man bei Sat.1 auch mit dem Verlauf am späteren Abend, wo man lediglich den am Dienstag bereits zur Primetime gesendeten Film "7 Zwerge – Männer allein im Wald" wiederholte. Im Anschluss an den Disney-Film blieben noch 1,60 Millionen Zuschauer dran. In der Zielgruppe ließen sich am Mittwoch noch einmal 920.000 Zuschauer von Otto Waalkes und Co. unterhalten. Das waren nur rund 200.000 Zuschauer weniger als einen Abend zuvor und entsprechen einem soliden Marktanteil von 10,8 Prozent. Zumindest am späteren Abend hatte RTL hierbei dann aber auch die Nase vorn: "Stern TV" erreichte in der Zielgruppe 1,24 Millionen Zuschauer und holte damit 14,2 Prozent. Insgesamt sahen 2,86 Millionen Zuschauer zu und damit sogar mehr als "Germany's Top 50" zur besten Sendezeit sehen wollten.