Mit dem "Club der roten Bänder" landete Vox in den vergangenen Wochen die wohl größte Quoten-Überraschung der Saison. Ohne die Eigenproduktion muss der Sender nun allerdings wieder deutlich kleinere Brötchen backen: Mit 1,22 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 6,4 Prozent in der Zielgruppe lief es für eine neue Folge von "Chicago Fire" gewohnt durchwachsen. Dass Vox im Anschluss eine Wiederholung hinterherschob, erwies sich zudem nicht gerade als glänzende Idee: Auf diese Weise waren ab 21:15 Uhr nur noch 920.000 Zuschauer drin. In der Zielgruppe ging der Marktanteil auf bescheidene 4,4 Prozent zurück.
Besser wurde es im weiteren Verlauf des Abends nicht mehr - im Gegenteil: "Suits" markierte um 22:10 Uhr mit einem Marktanteil von gerade mal noch 3,3 Prozent den Tiefpunkt des Abends. Für die Anwaltsserie war das der bislang schwächste Wert. Nur 550.000 Zuschauer waren insgesamt dabei. Weil eine weitere Folge die meisten davon vor dem Fernseher hielt, ging der Marktanteil im weiteren Verlauf des Abends zumindest leicht nach oben - mehr als 4,0 Prozent waren aber auch nach 23 Uhr für "Suits" nicht zu holen.
Ähnlich ernüchternd wie für Vox verlief der Montagabend für RTL II. Dort sackten "Die Geissens" zum Start in den Abend sogar auf einen neuen Tiefstwert ab: Gerade mal noch 4,2 Prozent Marktanteil erzielte die Promi-Dokusoap. Insgesamt schalteten nur 750.000 Zuschauer ein, womit der bisherige Tiefstwert um 140.000 Zuschauer unterboten wurde. "Der Trödeltrupp" steigerte sich danach immerhin auf 980.000 Zuschauer, war angesichts eines Marktanteils von 5,1 Prozent in der Zielgruppe aber ebenfalls kein Erfolg. "Die Vice-Reports" enttäuschten zudem im Anschluss mit nur 3,8 Prozent auf ganzer Linie.
Ganz anders hingegen die Lage bei kabel eins: Dort räumte "Das Wunder von Manhattan" mit 2,25 Millionen Zuschauern regelrecht ab. Schon beim Gesamtpublikum erzielte der Sender einen stolzen Marktanteil von 7,3 Prozent - noch besser sah es aber in der Zielgruppe aus, wo der Klassiker mit Richard Attenborough auf tolle 9,4 Prozent Marktanteil kam.