Nach dem Abschied von Horst Krause ermittelt Maria Simon ab sofort gemeinsam mit Lucas Gregorowicz im "Polizeiruf 110". Doch nachdem die Brandenburger Folgen zuletzt mehr als acht Millioinen Zuschauer vor den Fernseher lockten, blieb der "Neue" bei seinem Einstand am Sonntagabend erst mal unterhalb dieser Marke. Gleichwohl sicherte die Krimireihe dem Ersten mit 7,51 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil den lockeren Tagessieg. Am ehesten konnte noch das ZDF mithalten, das mit einem Film der "Katie Fforde"-Reihe von 4,60 Millionen Zuschauern eingeschaltet wurde.

Bei den 14- bis 49-Jährigen setzte sich der "Polizeiruf 110: Grenzgänger" mit 2,03 Millionen Zuschauern sowie 15,9 Prozent Marktanteil ebenfalls an die Spitze. Hier gelang es ProSieben allerdings, den Abstand ziemlich gering zu halten. Die Premiere von "Man of Steel" erwies sich mit 1,86 Millionen jungen Zuschauern sowie 15,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe als schöner Erfolg und war insgesamt mit 2,83 Millionen Zuschauern gefragt. Freuen kann man sich in Unterföhring aber auch, weil es nun schon den vierten Abend in Folge gelang, die Konkurrenz von RTL abzuhängen.

Denn obwohl RTL mit "Die fantastische Welt von Oz" ebenfalls eine Free-TV-Premiere aufbot, kam der Streifen nicht über sehr mäßige 11,1 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe hinaus. Insgesamt schalteten lediglich 2,36 Millionen Zuschauer ein. Und während "Spiegel TV" im weiteren Verlauf des Abends in den einstelligen Marktanteilsbereich abrutschte, war ProSieben auch mit dem Actionthriller "The Mechanic" noch überaus erfolgreich: Sehr gute 15,6 Prozent Marktanteil verzeichnete der Spielfilm zu später Stunde.

Mit Blick aufs Gesamtpublikum behielt Das Erste derweil auch nach dem "Polizeiruf 110" die Nase vorn. Trotz Wiederholung kam eine Folge der "Mordkommission Istanbul" ab 21:45 Uhr noch auf 3,89 Millionen Zuschauer und einen guten Marktanteil von 14,1 Prozent. Das ZDF brachte es dagegen mit der "Sportler des Jahres"-Wahl auf nur 2,76 Millionen. Damit lag die Gala ab 22:00 Uhr wieder auf der Flughöhe der Jahre 2012 und 2013. Im vorigen Jahr hatten hingegen knapp dreieinhalb Millionen Zuschauer eingeschaltet.