Jahr für Jahr ruft die "Bild" mit der Aktion "Ein Herz für Kinder" in der Vorweihnachtszeit zu Spenden auf und setzt dabei auf das ZDF als Partner für die Fernsehgala. Auch in diesem jahr war diese bei den Zuschauern wieder sehr gefragt. 4,03 Millionen Zuschauer schalteten die von Johannes B. Kerner moderierte Live-Show, bei der mit 18,87 Millionen Euro ein neuer Spendenrekord eingefahren wurde, im ZDF ein.
Den Tagessieg musste das ZDF allerdings trotzdem den Kollegen der ARD überlassen. Die "Tagesschau" war mit 6,37 Millionen Zuschauern die meistgesehene Sendung, direkt dahinter landete die Bundesliga-"Sportschau" mit 5,16 Millionen Zuschauern und einem stolzen Marktanteil von 22,6 Prozent. Die meisten Zuschauer in der Primetime hatte derweil "Charlotte Link – Der Beobachter". Den Streifen verfolgten 4,91 Millionen Zuschauer, womit Das Erste einen Marktanteil von 16,7 Prozent erzielte und auch in der jungen Zielgruppe überdurchschnittlich abschnitt. 840.000 Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahren alt, womit Das Erste einen Marktanteil von guten 8,8 Prozent verzeichnete und selbst vor ProSieben landete, wo "Movie 43" mit 770.000 Zuschauern und für den Privatsender mageren 8,1 Prozent enttäuschte.
"Ein Herz für Kinder" war bei den Jungen unterdessen zwar kein Überflieger, konnte allerdings im Vergleich zum Vorjahr ordentlich zulegen. 650.000 Zuschauer bedeuteten in dieser Altersgruppe an diesem Samstag einen Marktanteil von 6,8 Prozent. Im vergangenen Jahr verzeichnete die Spendengala noch magere 4,1 Prozent, hatte es neben dem "Supertalent" allerdings auch mit deutlich stärkerer Konkurrenz durch "Frag doch mal die Maus" im Ersten und der Premiere von "Mein bester Feind" auf ProSieben zu tun.