Mit Marktanteilen um 20 Prozent legten "The Flash" und "Gotham" zu Jahresbeginn noch einen Traum-Start bei ProSieben hin. In der Zwischenzeit ist die Euphorie allerdings der Ernüchterung gewichen: Schon längst bewegen sich die Marktanteile beider Serien im einstelligen Bereich - doch nachdem sich "Gotham" in der vorigen Woche ziemlich unspektakulär verabschiedete, konnte sich zumindest "The Flash" zum Finale der ersten Staffel noch einmal steigern, was ein Stück weit auf die Doppelprogrammierung zurückzuführen ist.
Marktanteils-Trend: The Flash
Mit 1,09 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern zog der Marktanteil ab 21:15 Uhr auf gute 11,5 Prozent an. Es war das erste Mal seit Mitte April, dass "The Flash" im zweistelligen Bereich unterwegs war. Insgesamt brachte es die US-Serie auf 1,35 Millionen Zuschauer und immerhin 160.000 mehr als in der vorigen Woche. Geholfen haben dürfte auch die Tatsache, dass die "Simpsons" diesmal ein gutes Stück stärker unterwegs waren: So verzeichnete eine neue Folge der Zeichentrickserie zunächst 1,41 Millionen junge Zuschauer und einen Marktanteil von 13,2 Prozent, ehe sich eine Wiederholung sogar auf 1,59 Millionen Zuschauer sowie stolze 14,0 Prozent Marktanteil steigerte.
Damit holte sich die gelbe Familie etwas überraschend den Tagessieg vor der RTL-Serie "Bones", die in dieser Woche einen Marktanteil von 13,1 Prozent verzeichnete. Insgesamt entschieden sich 2,96 Millionen Zuschauer für die US-Krimiserie. "CSI: Cyber" zeigte sich nach dem Tiefschlag gegen den DFB-Pokal zwar wieder etwas erholt, bewegte sich mit einem Marktanteil von nur 11,6 Prozent in der Zielgruppe jedoch abermals auf schwachem Niveau. Auch "Person of Interest" und "CSI: Miami" mussten sich im weiteren Verlauf des Abends mit jeweils weniger als zwölf Prozent zufriedengeben.
Sat.1 hielt sich derweil zum Start in den Abend nur knapp im zweistelligen Bereich und kam mit der Wiederholung von Matthias Schweighöfers Komödie "Schlussmacher" auf einen Marktanteil von 10,1 Prozent in der Zielgruppe bei insgesamt 2,01 Millionen Zuschauern. "Akte 20.10" enttäuschte danach auf ganzer Linie und blieb bei sehr mageren 6,4 Prozent hängen. Der Tagesmarktanteil des Senders lag schließlich bei 9,3 Prozent. Marktführer wurde RTL, das trotz einiger Schwächen am Abend auf solide 13,1 Prozent kam. ProSieben kam als Zweitplatzierter auf 11,3 Prozent.