DMAX hat im Oktober - wie schon im August - die Marke von zwei Prozent Marktanteil knacken können. Mit genau 2,0 Prozent war der Männersender der wieder Größte unter den Kleinen. Gegenüber dem Vormonat verbesserte sich DMAX damit nicht nur um 0,2 Prozentpunkte bei den 14- bis 49-Jährigen, sondern konnte den Vorsprung auf RTL Nitro kräftig ausbauen. Die Kölner, die im Sommer zwischenzeitlich schon mal 0,4 Prozentpunkte vor der Konkurrenz lagen, büßten 0,1 Prozentpunkte ein und fielen mit einem Marktanteil von 1,5 Prozent auf den schwächsten Wert seit Juni vergangenen Jahres. Das reichte aber, um klar vor ProSieben Maxx oder Tele 5 zu landen, die ebenfalls leichte Verluste hinnehmen mussten.

Bitter verlief der Oktober aber auch für Sixx, das erneut 0,2 Prozentpunkte verlor und nun bei lediglich 1,3 Prozent Marktanteil lag. Das war so viel wie im Oktober 2013 - und bedeutete zugleich den schwächsten Monatsmarktanteil seit Mai. Angesichts der teuren Investition in "Big Brother" dürfte die Enttäuschung in Unterföhring durchaus groß sein. Im Oktober verzeichnete die Realityshow nur einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,6 Prozent beim jungen Publikum. Erwartet hatte der Frauensender von ProSiebenSat.1 wohl insgeheim eher das Doppelte. Bei TLC, dem Frauensender von Discovery, hat man dagegen immer öfter Grund zur Freude: Im Oktober gelang TLC mit immerhin 0,4 Prozent Marktanteil der stärkste Monat seit Sendestart - der abendlichen Crime-Schiene sei Dank.

  MA 14-49
+/-
Vormonat
MA gesamt
Super RTL (20:15-00:00)
2,5
+/-0 2,1
DMAX 2,0
+0,2
1,1
RTL Nitro
1,5
-0,1
1,4
Sat.1 Gold
1,4
+/-0 1,6
N24
1,4
-0,1
1,1
Sixx 1,3
-0,2
0,8
ProSieben Maxx
1,1
-0,1
0,6
ZDFneo
1,1 -0,2 1,5
ZDFinfo
1,1 -0,1 1,1
Disney Channel (20:15-00:00)
1,1
+0,2 0,7
n-tv 1,0 +/-0 1,0
Tele 5
0,9 -0,1 0,9
Sport1 0,8 -0,2 0,9
Phoenix 0,7 +0,1 1,1
3sat 0,7 +/-0 1,1
Arte 0,6 -0,1 0,9
TLC 0,4 +0,1 0,2
Eurosport 0,4 -0,1 0,5
Einsfestival 0,3 +/-0 0,4

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Dritte Programme fehlen. Quelle: DWDL-Recherche

In die Liste der Verlierer reiht sich unterdessen auch ZDFneo ein, das nach dem Rekord im September 0,2 Prozentpunkte abgab und bei den 14- bis 49-Jährigen auf einen Marktanteil von 1,1 Prozent kam. Das war der schwächste Wert seit Mai - und bedeutete, dass ZDFneo im Oktober auf Augenhöhe mit ZDFinfo lag. Der Doku-Kanal gab beim jungen Publikum ebenfalls leicht nach, steigerte sich dafür beim Gesamtpublikum auf einen neuen Rekordwert. Mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent lag ZDFinfo gleichauf mit Phoenix und N24 - und sogar vor n-tv. Bei den 14- bis 49-Jährigen war N24 derweil der gefragteste Sender des Info-Segments. Die starken September-Zahlen konnten die Berliner allerdings nicht ganz bestätigen.

Disney legt zu, Kika erobert Marktführerschaft zurück

Der Disney Channel setzte seinen Aufwärtstrend auf dem Kinderfernsehmarkt im Oktober fort. Nachdem der Sender im September erstmals einen zweistelligen Marktanteil in der Kernzielgruppe der 3- bis 13-Jährigen erzielte, verbesserte sich der Disney Channel nun um 0,4 Prozentpunkte auf 10,6 Prozent. Damit lag der Privatsender 1,6 Prozentpunkte über dem Vormonatswert. Super RTL büßte im Gegenzug im Vergleich zum September 0,8 Prozentpunkte ein und fiel erstmals seit Juni wieder unter die Marke von 20 Prozent. Der Marktanteil von 19,5 Prozent reichte zudem nicht, um die Marktführerschaft zu verteidigen: Die eroberte der Kika zurück, der sich auf 20,2 Prozent verbesserte.

In unverändert guter Form präsentiert sich Super RTL hingegen weiterhin in der Primetime: Auch im Oktober belief sich der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen zwischen 20:15 Uhr und Mitternacht wieder auf 2,5 Prozent. Geholfen haben nicht zuletzt die "Vermisst"-Wiederholungen und die erfolgreichen Familienfamilie am Wochenende. Aber auch der Disney Channel zeigte sich hier erholt: Nachdem der Marktanteil zuletzt unter die Marke von einem Prozent gesunken war, reichte es im Oktober nun wieder für 1,1 Prozent - und damit für den höchsten Wert seit drei Monaten.

  MA 3-13
+/-
Vormonat
Kika
20,2 +0,7
Super RTL
19,5
-0,8
Disney Channel
10,6 +0,4
Nickelodeon
9,0 -0,1

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Berücksichtigt wird die Zeit zwischen 06:00 Uhr und 20:15 Uhr. Quelle: DWDL.de-Recherche

Die Monatsmarktanteile im Pay-TV

Das Pay-TV spielte im Oktober ebenfalls keine unerhebliche Rolle: Auf einen Marktanteil von 3,1 Prozent brachten es die Sender der Sky-Plattform bei den 14- bis 49-Jährigen. Stark lief der Monat unter anderem für den Sportnachrichtensender Sky Sport News HD, der in der Spitze bis zu 110.000 Zuschauer erreichte. Mit Live-Sport waren aber natürlich die besten Reichweiten drin: So stellte das Spiel zwischen Bayern und Dortmund mit 1,68 Millionen Zuschauern einen neuen Saison-Bestwert am Sonntagnachmittag auf - in der Zielgruppe lag der Marktanteil bei sehr guten 10,9 Prozent. Mitte Oktober markierte dann auch die Samstags-Konferenz mit 1,56 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,7 Prozent neue Rekorde für die laufende Saison.

Und auch FOX gelang mal wieder ein Bestwert: 430.000 Zuschauer machten "The Walking Dead" am 19. Oktober zur erfolgreichsten Serie im Bezahlfernsehen - beachtlich ist auch der Marktanteil, der sich auf 3,1 Prozent in der Zielgruppe belief. Den Auftakt der neuen Staffel hatten eine Woche zuvor sogar 3,2 Prozent der 14- bis 49-Jährigen gesehen. Im Film-Bereich war unterdessen "Interstellar" mit 430.000 Zuschauern der Pay-TV-Spitzenreiter bei Sky. Der Abstand auf den Zweitplatzierten ist recht groß: Mit 200.000 Zuschauern folgte "Herz aus Stahl" dahinter. Erfolgreich verlief der Start von Sky 007 HD: Zum Auftakt lockte "James Bond jagt Dr. No" 120.000 Zuschauer vor den Fernseher.