Nachdem die erste Staffel im Mai mit einem Tiefstwert endete, meldete sich "Der Klügere kippt nach" am Montag ähnlich schwach mit der zweiten Staffel zurück. Mit nur 40.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren kam Hugo Egon Balders Trink-Talk ab 22:10 Uhr nur auf einen Marktanteil von 0,5 Prozent in der Zielgruppe. Vom Bestwert aus dem Frühjahr, der bei 1,6 Prozent lag, blieb "Der Klügere kippt nach" zur Rückkehr also ein gutes Stück entfernt. Insgesamt konnten sich 100.000 Zuschauer für die teils lautstarke Diskussion zwischen Balder und seinen Mitstreitern Wigald Boning, Hella von Sinnen und Desirée Nick erwärmen.
Tele 5 machte es seinem Talk allerdings auch nicht allzu leicht, denn schon im Vorfeld kam der spanische Spielfilm "Torremolinos 73" nicht über 130.000 Zuschauer und einen ziemlich schwachen Marktanteil von 0,2 Prozent beim jungen Publikum hinaus. Dafür war auf Oliver Kalkofe Verlass: Die Wiederholung seiner "Mattscheibe" brachte es im Anschluss an "Der Klügere kippt nach" auf einen überzeugenden Marktanteil von 1,3 Prozent und hielt trotz später Stunde noch 110.000 Zuschauer vor dem Fernseher.
Nach oben zeigt unterdessen der Quoten-Trend bei "Big Brother": Nachdem die Realityshow bei Sixx am Wochenende einmal mehr mit schwachen Quoten zu kämpfen hatte, belief sich der Marktanteil zum Start in die Woche auf gute 2,4 Prozent in der Zielgruppe. Das war der beste Wert für "Big Brother" seit der ersten Woche - und damit seit einem Monat. Insgesamt interessierten sich 390.000 Zuschauer für die Geschehnisse im Haus. Im Vorfeld hatte "Grey's Anatomy" nur etwa halb so viele Zuschauer unterhalten - der Große Bruder sorgt also für Einschaltimpulse.
An RTL Nitro kam Sixx allerdings nicht vorbei: Dort überzeugten die "Anwälte der Toten" in direkter Konkurrenz zu "Big Brother" mit einem starken Marktanteil von 3,1 Prozent beim jungen Publikum. 620.000 Zuschauer entschieden sich für die Doku-Reihe, nachdem "Medical Detectives" zuvor bereits mit 2,9 Prozent zu überzeugen wusste. Gegen 23 Uhr steigerte sich die Reihe sogar auf starke 3,9 Prozent - zu diesem Zeitpunkt waren noch immerhin 560.000 Zuschauer dabei. ZDFneo konnte dank "Inspector Barnaby" am Montag sogar die Millionen-Marke knacken.