Hervorragender Start in den Herbst für N24: Mit einem Marktanteil von 1,5 Prozent fuhr der Nachrichten- und Dokumentationssender im September den besten Wert seit April 2013 ein. Der Marktanteil stieg zum dritten Mal in Folge - und der Vorsprung auf den Konkurrenten n-tv konnte auf einen halben Prozent ausgebaut werden. Zum Vergleich: Zu Jahresbeginn trennten beide Sender nur 0,2 Prozentpunkte in der Zielgruppe. Kleiner Trost für n-tv: Im Vergleich zum Vorjahresmonat gelang es dem Sender ebenfalls, seinen Marktanteil auszubauen. Hier ging es um immerhin 0,1 Prozentpunkte nach oben. Beim Gesamtpublikum geht's außerdem enger zu: Aber auch hier lag N24 mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent vor n-tv, das ebenso wie Phoenix auf 1,0 Prozent kam.
Beim jungen Publikum erwischte Phoenix mit einem Marktanteil von 0,6 Prozent übrigens einen ungewöhnlich schwachen Monat - so schlecht sah es schon seit mehreren Jahren nicht mehr aus. Im Vergleich zum August ging der Marktanteil um 0,2 Prozentpunkte zurück. Weiterhin stark ist dafür ZDFinfo unterwegs: Mit seinem Doku-Programm bestätigte der Sender das Rekord-Niveau der vergangenen beiden Monate und erzielte wieder einen Marktanteil von 1,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Ungewöhnlich für einen öffentlich-rechtlichen Sender: Bei den Jüngeren ist ZDFinfo weiterhin gefragter als bei den Älteren. Der Gesamt-Marktanteil betrug erneut 1,0 Prozent - auf dieser Flughöhe ist der frühere Infokanal nun schon seit mehr als einem Jahr unterwegs.
MA 14-49 |
+/- Vormonat |
MA gesamt |
|
N24 | 1,5 | +0,1 |
1,1 |
ZDFinfo | 1,2 |
+/-0 |
1,0 |
n-tv | 1,0 | +/-0 | 1,0 |
Sport1 |
1,0 | +/-0 |
1,0 |
3sat | 0,7 | +/-0 | 1,1 |
Arte | 0,7 |
+/-0 |
1,0 |
Phoenix | 0,6 |
-0,2 | 1,0 |
Eurosport | 0,5 | +/-0 | 0,7 |
ZDFkultur | 0,2 | +/-0 | 0,4 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Dritte Programme fehlen. Quelle: DWDL-Recherche
Im Bereich der Sportsender konnte Sport1 unterdessen im September erneut die Marke von einem Prozent knacken: Gegenüber September 2014 verbesserte sich Sport1 somit um 0,2 Prozentpunkte - für den Sender war es sogar der beste September-Wert seit vier Jahren. Einen maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatte der Auftakt der Europa League, mit dem man auf Anhieb mehr als zwei Millionen Zuschauer verzeichnete. In seiner Kernzielgruppe der 14- bis 49-jährigen Männer erzielte Sport1 an besagtem Donnerstag einen hervorragenden Tagesmarktanteil von 5,7 Prozent und damit den höchsten Wert seit 2010. Konkurrent Eurosport konnte mit diesen Werten nicht mithalten und blieb mit einem Marktanteil von 0,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen im September auf dem Niveau des Vormonats.
ZDFneo wird stärker, RTL Nitro verliert
In Mainz kann man nicht nur mit der Quoten-Entwicklung von ZDFinfo zufrieden sein, sondern auch mit jener von ZDFneo. Im September verzeichnete der Sender nun schon zum vierten Mal in Folge einen Marktanteil von 1,7 Prozent beim Gesamtpublikum - und steigerte sich bei den 14- bis 49-Jährigen sogar auf einen neuen Bestwert. Erstmals seit dem Sendestart vor fast sechs Jahren verbuchte ZDFneo 1,3 Prozent Marktanteil. Zum Vergleich: Im September 2014 lag der Marktanteil bei 1,1 Prozent, ein Jahr zuvor sogar bei nur 0,9 Prozent. ZDFneo war im September somit wieder erfolgreicher als ProSieben Maxx oder Tele 5 und lag zudem nur knapp hinter Sat.1 Gold, das mit einem Marktanteil von 1,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erneut ein gutes Stück von den bisherigen Bestwerten entfernt blieb.
Das gilt übrigens auch für den Männersender RTL Nitro, der im Vergleich zum Vormonat 0,2 Prozentpunkte abgab und nur noch einen Marktanteil von 1,6 Prozent in der Zielgruppe verzeichnete. Im Juni hatte der Sender dagegen noch die Marke von zwei Prozent geknackt - und auch verglichen mit September 2014 steht RTL Nitro momentan schwächer da. Der Rückstand auf DMAX vergrößerte sich allerdings nicht, weil auch der Discovery-Konkurrent ein Minus von 0,2 Prozentpunkten hinnehmen musste. Mit einem Marktanteil von 1,8 Prozent ist DMAX somit weiterhin der Größte unter den Kleinen. Und auch für Sixx ging es nach dem erfolgreichen August wieder nach unten: Mit einem Marktanteil von 1,5 Prozent war der September dennoch der zweitstärkste Monat des Jahres für den Frauensender - der Erfolg der kommenden Wochen dürfte nicht zuletzt von der weiteren "Big Brother"-Entwicklung abhängen. Zuletzt hatte die Realityshow mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen.
MA 14-49 |
+/- Vormonat |
MA gesamt |
|
Super RTL (20:15-00:00) |
2,5 |
+0,2 | 2,1 |
DMAX | 1,8 |
-0,2 |
1,0 |
RTL Nitro |
1,6 |
-0,2 |
1,5 |
Sixx | 1,5 |
-0,2 | 0,9 |
Sat.1 Gold |
1,4 |
+/-0 |
1,6 |
ZDFneo |
1,3 |
+0,1 |
1,7 |
ProSieben Maxx |
1,2 |
+0,1 | 0,6 |
Comedy Central (17:00-02:00) |
1,2 | +0,1 | 0,6 |
Viva (06:00-17:00) |
1,2 | +/-0 | 0,5 |
Tele 5 |
1,0 | +0,1 |
0,9 |
Disney Channel (20:00-00:00) |
0,9 | -0,1 | 0,6 |
Einsfestival | 0,3 | +0,1 | 0,4 |
TLC | 0,3 | +/-0 | 0,2 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Dritte Programme fehlen. Quelle: DWDL-Recherche
Rekord-Monat für Disney, Super RTL bleibt vorne
Auf dem Kinder-Fernsehmarkt herrscht Bewegung: Nach dem bitteren Rückschlag vom August, der mit einem Marktanteil von 8,4 Prozent der zweitschwächste Monat seit dem Sendestart im Free-TV war, konnte der Disney Channel im September prompt einen neuen Rekord aufstellen. Erstmals knackte der Sender die Hürde von zehn Prozent in seiner Kernzielgruppe der 3- bis 13-Jährigen: Auf überzeugende 10,2 Prozent Marktanteil brachte es der Sender in den vergangenen vier Wochen und lag damit über einen Prozentpunkt vor Nickelodeon. Besonders erfolgreich lief es gleich zu Beginn des Monats mit dem "Phineas und Ferb"-Tag, der dem Disney Channel mit im Schnitt 14,1 Prozent Marktanteil in der Daytime den zweiterfolgreichsten Tag seit Sendestart bescherte.
Zufrieden kann man aber auch in Köln sein - denn obwohl Super RTL im Vergleich zum August 0,9 Prozentpunkte bei den Kids verlor, behauptete der Sender nun schon zum dritten Mal in Folge seine Marktführerschaft. Mit einem Marktanteil von 20,3 Prozent setzte sich Super RTL zudem erneut gegen den Kika durch, der sich um 0,4 Prozentpunkte auf 19,5 Prozent Marktanteil verbesserte. Geholfen hat Super RTL nicht zuletzt der Deal mit Dreamworks, der allmählich ins Rollen kommt. Auf im Schnitt 23,5 Prozent Marktanteil brachte es die neue Serie "Der gestiefelte Kater" am Vorabend - und in der Spitze wurden sogar beachtliche 30,2 Prozent eingefahren. Ab der kommenden Woche wird sich zeigen, ob auch "King Julien" zu ähnlichen Höhenflügen in der Lage sein wird.
MA 3-13 |
+/- Vormonat |
|
Super RTL |
20,3 | -0,9 |
Kika |
19,5 |
+0,4 |
Disney Channel |
10,2 | +1,8 |
Nickelodeon |
9,1 | +/-0 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Berücksichtigt wird die Zeit zwischen 06:00 Uhr und 20:15 Uhr. Quelle: DWDL.de-Recherche
Die Monatsmarktanteile im Pay-TV
Im Pay-TV-Bereich blieben die Marktanteile zum Start in die neue Saison stabil: Die Sender auf der Sky-Plattform verzeichneten gemeinsam einen Marktanteil von 3,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen - und natürlich war einmal mehr vor allem der Live-Sport der große Quoten-Bringer. Bis zu 15,5 Prozent Marktanteil verzeichnete Sky am Samstagnachmittag mit seiner Bundesliga-Konferenz. Die meisten Zuschauer schalteten am vergangenen Wochenende ein: 1,31 Millionen Fans verfolgten die Live-Übertragungen. Aber auch der Champions League war mit bis zu 850.000 Zuschauern ein guter Start in die neue Spielzeit.
Meistgesehener Spielfilm war die Premiere von "Who Am I", für die sich Anfang September im Schnitt 270.000 Zuschauer entschieden. Ungewöhnlich: Mit "Fack ju Göhte" schaffte es auch ein Spielfilm in die Top 3, der nicht am Sonntagabend gezeigt wurde - auf 220.000 Zuschauer brachte es die erneute Ausstrahlung der Komödie am 10. September. Im Serien-Bereich war die erfolgreichste Ware hingegen nicht ganz so frisch: Zwei Folgen von "Law & Order" setzten sich hier an die Spitze, gefolgt von "Numb3rs" - beide Serien sind übrigens bei 13th Street beheimatet. Im Oktober dürfte das Ranking allerdings anders ausfallen, immerhin bringt FOX Mitte des Monats die neuen Folgen seines Quoten-Hits "The Walking Dead" an den Start.