Mit der dritten Staffel ist der einst so erfolgreichen US-Serie "Under the Dome" die Luft ausgegangen: Obwohl ProSieben nach der Entscheidung, "The Strain" auf einen Mitternachts-Sendeplatz zu verschieben, im Gegenzug die Dosis von "Under the Dome" erhöhte, blieb der Serie in dieser Woche ein neues Tief nicht erspart. Auf gerade mal 9,1 Prozent Marktanteil brachten es die drei Folgen, die zur besten Sendezeit zu sehen waren - "Under the Dome" musste damit erstmals einen einstelligen Marktanteil in der Zielgruppe hinnehmen. Auch die Gesamt-Reichweite fiel mit 1,30 Millionen Zuschauern so niedrig aus wie noch nie.

Marktanteils-Trend: Under the Dome
Under the Dome

"TV total" konnte angesichts dessen im weiteren Verlauf des Abends nur wenig ausrichten und kam nicht über einen Marktanteil von 8,2 Prozent hinaus, ehe "The Strain" auf seinem neuen Sendeplatz sogar nicht über 6,7 Prozent hinauskam. Auch der Schwestersender Sat.1 musste sich am Mittwochabend mit durchweg einstelligen Marktanteilen begnügen. Dort zeigte sich "The Taste" gegenüber dem Tiefstwert der Vorwoche aber zumindest leicht erholt: Der Marktanteil stieg von 8,3 auf 9,0 Prozent, lag jedoch erneut unter dem Senderschnitt. Insgesamt verfolgten 1,51 Millionen Zuschauer die Kochshow und damit nur geringfügig mehr als sieben Tage zuvor.

Im weiteren Verlauf des Abends konnte Sat.1 allerdings gar nichts mehr reißen: So kam die "24 Stunden"-Reportage im Anschluss an "The Taste" auf magere 5,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe auch die "Focus TV-Reportage" mit 6,2 Prozent nicht zu überzeugen wusste. Nach Mitternacht geriet "News & Stories" schließlich mit 3,5 Prozent sogar völlig unter die Räder. Und auch für Vox gibt es schlechte Nachrichten: Die neue US-Serie "How to get away with Murder" erzielte zum Start in den Abend nur einen Marktanteil von 5,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen und fiel mit einer weiteren Folge sogar auf ein neues Tief. Mehr als 5,0 Prozent bei insgesamt 1,05 Millionen Zuschauer waren für die mit großen Hoffnungen gestartete Produktion nicht zu holen.

Dabei war die Konkurrenz am Mittwochabend gar nicht allzu stark: RTL genügten mit "Die 25 verrücktesten Wege, Träume zu verwirklichen" schon 1,37 Millionen junge Zuschauer für die Marktführerschaft. Der Marktanteil lag bei mäßigen 12,5 Prozent. "Aktenzeichen XY... ungelöst" schlug sich im ZDF mit 11,8 Prozent wacker und setzte sich beim Gesamtpublikum an die Spitze: 5,34 Millionen Zuschauer und ein Marktanzeil von 17,5 Prozent reichten, um sich gegen die Film-Konkurrenz des Ersten durchzusetzen.