Dass "House of Cards" eher eine Serie für die Nische ist, ist bekannt. So gesehen ist sie bei ProSieben Maxx womöglich besser aufgehoben als in Sat.1, wo die erste Staffel einst am späten Abend für schwache Quoten sorgte. Auch bei ProSieben Maxx hielt sich die Zuschauerzahl in argen Grenzen. Zufrieden sein kann man mit dem Auftakt der dritten Staffel, die der Sender in den kommenden Tagen jeweils nach 22 Uhr mit mehreren Folgen am Stück ausstrahlt, aber trotzdem.

Mehr als 70.000 Zuschauer waren am Montagabend für die erste Folge um 22:06 Uhr aber dennoch nicht zu begeistern. Der Marktanteil lag mit 0,8 Prozent zunächst ein gutes Stück unterhalb des Senderschnitts. Allerdings konnte "House of Cards" nicht gerade auf einen erfolgreichen Vorlauf bauen: Zwei Folgen der US-Serie "Alphas" enttäuschten zum Start in den Abend mit Marktanteilen von 0,5 und 0,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

"House of Cards" konnte dagegen seinen Marktanteil im Laufe des Abends auf bis zu 1,3 Prozent steigern, verlor allerdings mit der Zeit erwartungsgemäß viele Zuschauer: Als um 1:20 Uhr die vierte Folge der dritten Staffel bei ProSieben Maxx gezeigt wurde, waren gerade mal noch 20.000 Fans der Serie wach. Erfolgreicher als ProSieben Maxx schlug sich am Montagabend übrigens RTL Nitro: Dort kam etwa "Medical Detectives" um 21:07 Uhr auf 580.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 2,7 Prozent in der Zielgruppe. Für die "Anwälte der Toten" interessierten sich danach sogar 670.000 Zuschauer. Hier belief sich der Marktanteil auf 3,9 Prozent.