Nach einem erfolgreichen Test im Frühjahr startete RTL vor dreieinhalb Wochen regulär mit dem "Blaulicht-Report" am Nachmittag. Der Einstand verlief allerdings recht verhalten. Mit im Schnitt 12,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen in der ersten Woche, darunter sogar ein einstelliger Wert, konnte der "Blaulicht-Report" zunächst nicht an die guten Erfahrungen aus den Testwochen anknüpfen. Doch seitdem konnte sich das Format - bei den am Nachmittag üblichen Schwankungen - von Woche zu Woche steigern.
In der vergangenen Woche wurden im Schnitt schon 16,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt, in dieser Woche liegt das Format bislang nochmal darüber. Am Mittwoch wurde erstmals die 20-Prozent-Marke übersprungen: Mit 620.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern holte der "Blaulicht-Report" starke 20,4 Prozent Marktanteil. Insgesamt hatten 1,05 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was beim Gesamtpublikum 11,1 Prozent Marktanteil entsprach.
Marktanteils-Trend: Der Blaulicht Report
Obwohl RTL mit dem "Blaulicht-Report" im gleichen Gewässer fischt wie zur gleichen Zeit seit längerem auch Sat.1 mit "Auf Streife", konnte auch das Sat.1-Format überzeugende 16,0 Prozent Markanteil in der Zielgruppe einfahren. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag hier mit 1,39 Millionen sogar noch deutlich höher. Auch bei den 14- bis 59-Jährigen, die nicht nur RTL offiziell als erweiterte Zielgruppe betrachtet, sondern die auch Sat.1 als "Relevanzzielgruppe" ausgegeben hat, lag "Auf Streife" mit 16,5 Prozent Marktanteil vor dem "Blaulicht-Report", der 15,4 Porzent erzielte.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags ging es sowohl bei RTL als auch bei Sat.1 bergab. Bei RTL kamen die beiden "Verdachtsfälle"-Ausgaben auf 14,8 und 14,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, "Betrugsfälle" erreichte 14,1 Prozent, "Unter Uns" 14,3 Prozent - alles zumindest ordentliche Werte über dem Senderschnitt. Bei Sat.1 konnte "Auf Streife - Die Spezialisten" noch mit 14,3 Prozent Marktanteil punkten, "Anwälte im Einsatz" kam noch auf 11,3 Prozent. Ab 17 Uhr wurden die Marktanteile dann allerdings einstellig. "Mein dunkles Geheimnis" und "Schicksale" liefen mit 9,2 und 9,5 Prozent Marktanteil noch halbwegs solide, "In Gefahr" musste sich ab 18 Uhr dann schon mit 7,7 Prozent Marktanteil begnügen und "Mila" (5,0 Prozent) und "Unser Tag" (3,6 Prozent) bildeten dann wieder einen sehr schwachen Abschluss des Vorabendprogramms.