Trotz einer zwischenzeitlichen 4:1-Führung über den FC Sevilla machte es der FC Barcelona am Dienstagabend beim Uefa Supercup noch einmal spannend. Am Ende der Verlängerung gewann Barcelona schließlich doch noch mit 5:4 - nicht zuletzt der dramatische Verlauf des Spiels sorgte wohl dafür, dass die Quoten des Supercups in diesem Jahr über denen des Vorjahres lagen, als sich mit Real Madrid und Sevilla ebenfalls zwei spanische Klubs gegenüberstanden. 3,64 Millionen Zuschauer schalteten ab 20:45 Uhr das ZDF ein und damit über 400.000 mehr als im Vorjahr.

Der Marktanteil lag angesichts sommerlicher Temperaturen bei überzeugenden 15,9 Prozent. Mit den Quoten aus dem Jahr 2013, als der FC Bayern nach dem Gewinn der Champions League im Supercup antrat, konnte die Übertragung am Dienstag aber natürlich mithalten: Damals hatten sogar mehr als acht Millionen Zuschauer zugesehen. Gering war das Interesse an der Übertragung unterdessen bei Sky, wo sich zunächst lediglich 70.000 Zuschauer für den Supercup begeistern konnten. Mehr als ein Marktanteil von 0,5 Prozent war für den Pay-TV-Sender nicht zu holen. Bei der Verlängerung schalteten trotz der spannenden Entwicklung sogar noch ein paar Fans ab: 60.000 Zuschauer sowie 0,4 Prozent Marktanteil waren das ernüchternde Ergebnis.

Beim ZDF kann man dagegen auch mit Blick aufs junge Publikum zufrieden sein, wo der Marktanteil bei überzeugenden 11,9 Prozent lag. Geschlagen geben musste sich der Sender damit am Abend nur der ProSieben-Sitcom "2 Broke Girls" und der RTL-Krimiserie "Bones - Die Knochenjägerin", die zum Start in die Primetime mit 1,09 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 13,9 Prozent Marktanteil den Tagessieg verbuchte. Eine weitere Folge der Serie tat sich anschließend mit 12,2 Prozent jedoch schon ein gutes Stück schwerer. Beim Gesamtpublikum hatte derweil eine Wiederholung der ARD-Serie "In aller Freundschaft" die Nase vorn, die es auf 4,25 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 16,0 Prozent brachte.

Nach dem Supercup kamen dem ZDF übrigens recht schnell viele Zuschauer abhanden: So musste sich "Leschs Kosmos" ab 23:38 Uhr mit nur noch 1,01 Millionen Zuschauern sowie 9,0 Prozent Marktanteil begnügen, ehe "Die Lars Reichow Show" schließlich mit 570.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 6,9 Prozent völlig desolat endete. Immerhin: Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 5,3 Prozent Marktanteil besser aus als in den vergangenen Wochen. Für eine Fortsetzung hat sich die Late-Night wohl dennoch nicht empfohlen.

Zuschauer-Trend: Die Lars Reichow Show
Die Lars Reichow Show