Schon länger versteht Tele 5 es, wirklich schlechte Filme ordentlich zu vermarkten. Als Event zu den "schlechtesten Filmen aller Zeiten" aufgeblasen und von Oliver Kalkofe und Peter Rütten kommentierte können die "SchleFaZ" mittlerweile gerade im Web auf eine treue Fangemeinde setzen. Bei der Rückkehr der Reihe besteht allerdings noch ein wenig Luft nach oben. "Hulk Hogan - Der Hammer" interessierte am Freitag lediglich 160.000 Zuschauer, in der Zielgruppe waren es gar nur 90.000. Mit 1,3 Prozent bewegte sich der trashige Streifen nur knapp über dem Senderschnitt.

Ein all zu großer Einschaltimpuls war der "SchleFaZ" übrigens nicht. Zuvor lief es für "Shadow Warriors II" nämlich noch ein kleines bisschen besser. 350.000 Zuschauer schalteten zur besten Sendezeit ein, was 1,2 Prozent entspricht. In der Zielgruppe interessierte der Streifen 140.000 Zuschauer. Tele 5 erzielte zur besten Sendezeit damit einen sehr soliden Marktanteil von anderthalb Prozent. Die im Anschluss an den "SchleFaZ" gesendete "SchleFaZ-Reportage: Hinter den Kulissen von Beschissen 2" sahen übrigens noch 60.000 Zuschauer. In der Zielgruppe blieben 40.000 Zuschauer weit nach Mitternacht noch dran und holten damit 1,2 Prozent.

Aber auch gute Filme haben es nicht immer leicht - oder zumindest, wenn es um deren Auszeichnung geht könnte es besser laufen. "Der Deutsche Filmpreis" interessierte am späten Abend im ZDF lediglich 1,22 Millionen Zuschauer, womit nicht mehr als 9,8 Prozent erreicht wurden. Die Sitcom "... und dann noch Paula" bot mit gerade einmal 7,8 Prozent allerdings auch keine gute Vorlage. In der Zielgruppe sahen nur 4,5 Prozent zu, bei der Verleihung der Lola waren es dann immerhin wieder 5,7 Prozent.