Mit im Schnitt 10,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen war "Sing meinen Song" einer der großen Überraschungserfolge in der vergangenen Saison - vor allem, weil im Vorfeld allzu viele bezweifelt hatten, dass man ganz ohne Wettbewerb einfach nur mit Musik so viele Zuschauer vor den Fernseher locken kann. Und in diesem Jahr legt das Format sogar noch eine ordentliche Schippe drauf. Im Schnitt kamen die bislang fünf Ausgaben schon auf über 13 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen - gekrönt von der neuesten Ausgabe, in der nun Pur im Mittelpunkt stand.

So schalteten diesmal 2,53 Millionen Zuschauer ein - fast 400.000 mehr als in der vergangenen Woche. Das war ein neuer Bestwert für das Format. Schon beim Gesamtpublikum lag der Marktanteil bei sehr guten 8,9 Prozent. Noch deutlich besser lief es beim jüngeren Publikum: Mit 1,47 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 15,0 Prozent Marktanteil wurden auch hier die bisherigen Bestwerte um über einen Prozentpunkt übertroffen. Inzwischen schon ein gewohntes Bild: "Sing meinen Song holte damit den Tagessieg bei den 14- bis 49-Jährigen.

Marktanteils-Trend: Sing meinen Song - Das Tauschkonzert
Sing meinen Song - Das Tauschkonzert

Auch der restliche Musik-Abend erwies sich für Vox zudem wieder als Volltreffer: Die anschließende "Pur-Story" kam ebenfalls auf herausragende 15,2 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 2,31 Millionen Zuschauer blieben hier insgesamt noch dran. "Meylensteine" hielt sich ebenfalls noch im zweistelligen Bereich und erreichte 10,3 Prozent der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher sitzenden 14- bis 49-Jährigen. "Songs, die die Welt bewegten" konnte da zwar nicht ganz mithalten, mit einem Marktanteil von 7,9 Prozent in der klassischen Zielgruppe muss sich aber auch dieses Format nicht verstecken.