Gerade erst feierte RTL groß den 65. Geburtstag von Thomas Gottschalk, der noch lange nicht ans Aufhören denken mag. Die Zuschauer sehen das aber vielleicht anders. Seine Show "Back to School - Gottschalks großes Klassentreffen" meldete sich am Freitag zumindest mit einem deftigen Allzeittief zurück. Sahen die letzte Ausgabe im Februar noch 3,44 Millionen Zuschauer, so blieben davon an diesem Freitag nur noch dürftige 1,82 Millionen Zuschauer übrig. Damit wurde das bisherige Tief von 2,86 Millionen Zuschauern, das mit der einmalig sonntags ausgestrahlten Folge im Dezember erzielt wurde, noch einmal deutlich unterboten. Mehr als 7,9 Prozent waren damit diesmal nicht zu holen.

Auch in der klassischen Zielgruppe riss Gottschalk deutlich weniger Zuschauer vom Hocker. Bewegte sich die Show sonst deutlich über der Millionenmarke, so verfolgten am Freitagabend nur noch 820.000 Zuschauer "Back to School". Mit 11,1 Prozent fiel der Marktanteil so niedrig aus wie noch nie - und für RTL ist dies keineswegs ein guter Wert. In der erweiterten Zielgruppe, die man in Deutz offiziell anvisiert, wurde noch nicht einmal mehr die Zweistelligkeit erreicht. Thomas Gottschalk erreichte hier nur magere 9,7 Prozent und war mit 1,15 Millionen Zuschauern meilenweit von den bisherigen Werten entfernt.

Zuschauer-Trend: Back to School - Gottschalks großes Klassentreffen
Back to School - Gottschalks großes Klassentreffen

RTL und Thomas Gottschalk waren damit auch weit vom Gesamtsieg entfernt. Den holte sich das ZDF fast schon traditionell wieder mit dem Krimi-Doppelpack aus "Der Alte" und "Letzte Spur Berlin". Die Mainzer erreichten zum Start in den Abend 4,79 Millionen Zuschauer und starke 20,7 Prozent; anschließend bei der "Letzten Spur Berlin" waren es noch gute 4,26 Millionen und 17,3 Prozent. Auch die Romanze "Anderst schön" im Ersten lief mit 3,20 Millionen Zuschauern und 13,5 Prozent deutlich besser als "Gottschalks Klassentreffen", das sogar weniger Zuschauer als "RTL aktuell" und "GZSZ" hatte. Die Nachrichten sahen 2,33 Millionen Zuschauer, die Vorabendsoap interessierte 1,94 Millionen Zuschauer und lag in der Zielgruppe mit 970.000 Zuschauern und 16,9 Prozent übrigens an der Spitze.

Besserung sollte der große Gottschalk-Abend bei RTL nicht mehr bringen. Auch seine neue Musik-Doku "40 Jahre Musikvideos" lief nämlich allenfalls dürftig. Die Auftaktfolge wollten nur 1,31 Millionen Zuschauer sehen, womit RTL insgesamt einen Marktanteil von 8,2 Prozent erreichte. In der klassischen Zielgruppe erreichte Gottschalks Rückblick nur 720.000 Zuschauer, die zur fortgeschrittenen Stunde aber schon für noch immer nicht zufriedenstellende 11,9 Prozent reichten. In der erweiterten Zielgruppe schalteten 1,04 Millionen Zuschauer ein, womit "40 Jahre Musikvideos" in dieser Altersgruppe genau elf Prozent erzielte.