Dass "Grey's Anatomy" seine besten Zeiten hinter sich hat, zeigen die Quoten der Krankenhausserie bereits seit Längerem. In direkter Konkurrenz zum Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft blieben die jungen Ärzte von ProSieben nun allerdings völlig chancenlos. Nur 800.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren schalteten am Mittwochabend ein. Mehr als ein ernüchternder Marktanteil von 8,5 Prozent war damit letztlich nicht drin. Eine weitere Folge des Dauerbrenners tat sich direkt danach mit 7,8 Prozent sogar noch etwas schwerer. Das bedeutete zugleich ein neues Staffel-Tief für "Grey's Anatomy".
Marktanteils-Trend: Grey's Anatomy
Insgesamt hielt sich die US-Serie nur noch knapp über der Millionen-Marke: 1,03 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge, bei der zweiten waren 1,06 Millionen dabei. Nicht frei von Verlusten verlief der Abend unterdessen auch für Vox, allerdings hielt sich "Outlander" noch vergleichsweise wacker im Rennen. Mit 1,60 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 8,3 Prozent hielt sich die erst kürzlich gestartete Serie immerhin noch über dem Senderschnitt und auch die zweite Folge blieb angesichts von 1,56 Millionen Zuschauern sowie 7,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen ein ordentlicher Erfolg. Neue Tiefstwerte musste "Outlander" damit aber trotzdem hinnehmen.
Am späten Abend tat sich Vox mit seinen Krimiserien allerdings deutlich schwerer. "Major Crimes" kam zunächst auf gerade mal 5,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, ehe auch "Crossing Jordan" nur 5,0 Prozent der jungen Zuschauer verzeichnete. Damit lag der Kölner Sender jedoch immer noch vor den Kollegen von RTL II, die ihren Mystery-Abend bekanntlich kurzerhand für beendet erklärten und stattdessen wieder die "Teenie-Mütter" und "Wunschkinder" aus dem Hut zauberten. Mit einem Marktanteil von 5,6 Prozent verlief der Start in den Abend für die "Teenie-Mütter" dann auch tatsächlich vergleichsweise ordentlich. Bis zu den "Wunschkindern" ging der Marktanteil jedoch auf sehr überschaubare 3,2 Prozent zurück.
Auch Nachmittags blieb RTL II nicht frei von Sorgen. Die neue Dokusoap "Family Queen" erzielte auf dem Sendeplatz um 14:00 Uhr nur einen Marktanteil von 4,7 Prozent in der Zielgruppe und war damit - wie schon am Dienstag - deutlich von den starken Auftakt-Werten mit mehr als acht Prozent entfernt. Am Vorabend stimmten dagegen die Quoten: "Köln 50667" brachte es auf einen Marktanteil von 11,0 Prozent und "Berlin - Tag & Nacht" anschließend sogar auf 12,3 Prozent. Mit 960.000 Zuschauern war die Soap die meistgesehene RTL-II-Sendung des Tages.