Ob mit "Family Queen" ein neuer Stern am nachmittäglichen Quotenhimmel aufzieht, lässt sich nach der ersten Folge natürlich noch nicht beantworten. Der Auftakt fiel aber in jedem Fall sehr erfolgreich aus. So sahen ab 14 Uhr im Schnitt insgesamt 260.000 Zuschauer zu, darunter 230.000 im Alter zwischen 14 und 49 Jahren. Der Marktanteil lag somit bei hervorragenden 8,2 Prozent. "Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt" hatte in diesem Jahr nur an zwei Tagen einen besseren Marktanteil einfahren können. "Der Trödeltrupp" kam danach noch auf solide Marktanteile von 6,2 und 6,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
"Family Queen", das sich vom Titel und Konzept her offenbar ein wenig von der erfolgreichen "Shopping Queen" inspirieren ließ, überflügelte damit das Vox-Format zum Auftakt sogar. Die "Shopping Queen" kam eine Stunde später nämlich mit 200.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern nur auf vergleichsweise maue 6,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt sahen 510.000 Zuschauer zu. Davor liefen zwei Folgen von "Wer weiß es, wer weiß es nicht" mit Marktanteilen von 3,2 und 3,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe sehr schwach. Im weiteren Verlauf des Nachmittags blieb Vox dann weiter im tiefen Mittelmaß hängen. "4 Hochzeiten und eine Traumreise", "Mein himmlisches Hotel", "mieten, kaufen, wohnen", "Das perfekte Dinner" und "Prominent" lagen allesamt bei Marktanteilen zwischen 5,5 und 6,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.