Neue Saison-Rekorde waren ohne deutsche Mannschaft für das Finale in der Champions League am Samstag freilich nicht drin - und doch verzeichnete das in diesem Jahr in Berlin ausgetragene Endspiel zwischen Juventus Turin und dem späteren Sieger FC Barcelona Spitzen-Quoten. Im Schnitt erreichte die Partie alleine im ZDF 9,72 Millionen Zuschauer, die einem herausragenen Marktanteil von 36,6 Prozent entsprachen. Das kommt insofern überraschend, weil das Vorjahres-Finale - ebenfalls ohne deutsche Beteiligung - auf über zwei Millionen weniger kam, obwohl die Partie zwischen Real Madrid und Altético Madrid damals sogar erst in der Verlängerung entschieden wurde.

Den Tagessieg gab es am Samstag unterdessen nicht nur beim Gesamtpublikum, sondern erwartungsgemäß auch bei den 14- bis 49-Jährigen, wo das Finale mit 2,98 Millionen Zuschauern auf einen ebenso beachtlichen Marktanteil von 34,0 Prozent kam. Unterm Strich kann man beim ZDF also ein äußerst zufriedenes Fazit der nun zu Ende gegangenen Champions-League-Saison ziehen: Mit mehr als acht Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von knapp 28 Prozent beim jungen Publikum bewegte sich die Königsklasse sogar leicht über dem Vorjahres-Niveau. Die vorletzte Saison bleibt hingegen unerreicht. Damals sorgte aber auch alleine schon das Aufeinandertreffen von Bayern München und Borussia Dortmund im Finale für Rekord-Quoten.

Der diesjährige Final-Abend ließ sich für das ZDF unterdessen schleppend an. Bereits um kurz nach 17 Uhr mit der Sendung "Hallo Finale" in die Übertragungen einzusteigen, erwies sich zumindest aus Quotensicht als schlechte Idee. Nur 760.000 Zuschauer und ein Marktanteil von 7,0 Prozent standen auf der Uhr und auch die anschließende Dokumentation "Finale!" blieb mit 960.000 Zuschauern sowie 7,7 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum blass. Die eigentliche Rahmenberichterstattung zum Spiel machte ihre Sache ab 19:25 Uhr angesichts von 4,68 Millionen Zuschauern und eines Marktanteils von 22,1 Prozent dann allerdings ungleich besser. Davon profitierte dann auch die Frauen-Fußball-WM, die ab 22:00 Uhr mit dem Spiel zwischen Kanada und China immerhin noch 1,09 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 13,3 Prozent erreichte.

Einen soliden Abschluss der Champions-League-Saison gab's am Samstagabend übrigens auch für Sky, wo immerhin noch 400.000 Fans den Sieg der Spanier verfolgten. Rechnet man die Zahlen von ZDF und Sky zusammen, brachte es das Spiel also auf mehr als zehn Millionen Zuschauer. Anders als beim ZDF blieb für Sky ein Aufschwung jedoch aus - dort fiel die Final-Reichweite ähnlich hoch aus wie vor einem Jahr. Der Marktanteil lag in der Zielgruppe bei 2,6 Prozent. Auf wenig Interesse stieß jedoch der schon ab 17:30 Uhr ausgestrahlte "Champions Talk", für den lediglich 20.000 Zuschauer ausgewiesen werden. Mehr als ein Marktanteil von 0,2 Prozent war für den Pay-TV-Sender damit nicht zu holen.