Nachdem es der ARD im April gelungen war, zum ersten Mal seit dem sportgeprägten Juli 2014 zumindest wieder mit dem ZDF gleichzuziehen, ging der Platz an der Spitze im Mai bereits wieder verloren. Dabei legte Das Erste nochmal einen gewaltigen Endspurt hin: Über 9 Millionen Zuschauer für das erste Relegationsspiel zwischen HSV und KSC, rund zwölf Millionen beim DFB-Pokalfinale und 13 Millionen für den Münster-"Tatort". Damit machte Das Erste zwar noch einige Punkte hinter dem Komma gut, letztlich sank der Marktanteil aber trotzdem um 0,4 Prozentpunkte auf 11,8 Prozent beim Gesamtpublikum. Das Erste blieb damit auch 0,2 Prozentpunkte hinter dem Vorjahreswert zurück.

Damit konnte sich das ZDF wieder allein an die Spitze setzen - auch wenn auch bei den Mainzern der Marktanteil leicht auf 12,1 Prozent zurückging. Dabei profitierte auch das ZDF vom Fußball. Die beiden Champions-League-Halbfinalpartien des FC Bayern gegen Barcelona sahen 12,6 und 13,5 Millionen Zuschauer und zählten damit noch ein paar Zuschauer mehr als das DFB-Pokalfinale im Ersten.

Dafür schlug Das Erste das ZDF wie schon im April auch im Mai beim jüngeren Publikum wieder um Längen. 7,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte Das Erste, mickrige 5,6 Prozent das ZDF. Der ARD kam dabei - neben dem Fußball, der auch bei den Jüngeren immer eine sichere Bank ist - auch der "Eurovision Song Contest" zugute. Auch wenn sich der deutsche Beitrag mit schmachvollen 0 Punkten begnügen musste: Vom Sport abgesehen war das Musik-Event bei den 14- bis 49-Jährigen die meistgesehene Sendung des Monats, der Marktanteil lag in dieser Altersgruppe bei über 40 Prozent.

RTL im Rückwärtsgang, ProSieben bleibt unter 11 Prozent

Marktführer bei den 14- bis 49-Jährigen bleibt unterdessen mit weiterhin deutlichem Vorsprung RTL. Nach der Erholung im April legten die Kölner im Mai allerdings schon wieder den Rückwärtsgang ein. Der Marktanteil sank von 13,2 auf 13,0 Prozent und lag somit auch 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahresmonat. Quoten-Highlight war das Finale von "DSDS", das nach überschaubaren Wochen den Marktanteil immerhin nochmal auf über 24 Prozent hievte. Dafür fehlte "DSDS" dann natürlich in der zweiten Monatshälfte. Erfreulich lief unterdessen auch die Gottschalk-Geburtstagsshow - und zwar gerade auch beim älteren Publikum. Trotzdem verpasste mit RTL auch der quotenstärkste Privatsender beim Gesamtpublikum einmal mehr knapp die Zweistelligkeit und blieb wie im Vormonat bei 9,9 Prozent Marktanteil hängen.

Alle anderen Privatsender sind von zweistelligen Marktanteilen beim Gesamtpublikum noch deutlich weiter entfernt. Sat.1 kam nur auf 7,7 Prozent Marktanteil (-0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Mai 2014), ProSieben auf 5,5 Prozent (-0,1 Prozentpunkt im Vergleich zum Mai 2014). ProSieben gelingt es überdies derzeit auch nicht, die 11-Prozent-Marke zu überspringen. Im Mai legte der Sender zwar wieder um 0,2 Prozentpunkte zu, blieb mit 10,9 Prozent aber gleichwohl blass. Das als Quotenhighlight eingeplante Finale von "Germany's Next Topmodel" war in diesem Jahr eher eine Ernüchterung. Das Live-Finale musste bekanntlich aufgrund einer Bombendrohung abgebrochen werden, das nachgeholte Finale blieb dann auch aus Quotensicht blass. Bei den 14- bis 49-Jährigen meistgesehene ProSieben-Sendung im Mai war stattdessen der Film "Taffe Mädels" gefolgt vom "Two and a half Men"-Finale.

Immerhin: Bei den 14- bis 29-Jährigen spielt ProSieben weiterhin in einer eigenen Liga. 18,8 Prozent betrug der Monatsmarktanteil hier, RTL kommt in dieser Altersgruppe nur auf 13,9 Prozent, Sat.1 muss sich mit 9,4 Prozent begnügen. Einstellig blieb der Sat.1-Marktanteil wie gewohnt auch, wenn man auf die 14- bis 49-Jährigen blickt. Hier lag der Marktanteil gegenüber dem April unverändert bei 9,5 Prozent. Die zwei großen Probleme: "Newtopia" entwickelt sich zunehmend zum Quotenschreck - und in der Primetime ging der Nachschub aus, sodass man sich großflächig mit Wiederholungen behelfen musste. Immerhin lief es besser als im Mai 2014, als der Marktanteil sogar nur bei 9,1 Prozent lag. Highlights? Keine. Ehrlich nicht. Die beim jungen Publikum meistgesehene Sat.1-Sendung des Monats war eine Folge des eigentlich quotenschwachen "Navy CIS: New Orleans". Der Marktanteil lag bei 11,4 Prozent.

Vox leicht im Aufwind, RTL II mit Problemen

Bei Vox findet man die Highlights hingegen schnell: "Sing meinen Song" führte Vox zum Start in die zweite Staffel überraschend zum Tagessieg in der Zielgruppe. "Outlander" legte einen überaus gelungenen Einstand im Serienbereich hin. Und "Grill den Henssler" bleibt sonntags eine Bank. Trotzdem lag Vox auch im Mai wieder unter dem Vorjahreswert. Zu schwach ist die sonstige Performance im Serien-Bereich. Dazu kommt der Abwärtstrend am Vorabend. "Das perfekte Dinner" kam im Mai 2015 noch auf im Schnitt 6,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen, nochmal über ein Prozentpunkt weniger als im Mai 2014. Zwar konnte Vox seinen Monatsmarktanteil im Mai gegenüber dem April leicht um 0,1 Prozentpunkt auf 6,9 Prozent steigern, die 7-Prozent-Marke blieb aber auch den sechsten Monat in Folge unerreicht.

Nicht so wirklich rund läuft es derzeit auch für RTL II. Der Marktanteil sank im Vergleich zum April um 0,1 Prozentpunkt auf 6,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Mai des Vorjahres standen noch 6,4 Prozent auf der Habenseite. Dabei zeigte RTL II viele Erstausstrahlungen - doch mit einem Format wie den "Vice Reports" kann der Sender derzeit zwar etwas fürs Image, nicht aber für die Quoten tun - zumindest nicht, wenn man auf die 14- bis 49-Jährigen blickt. Bei den 14- bis 29-Jährigen lag der Marktanteil immerhin bis zu 7,4 Prozent. Beim Gesamtpublikum landete RTL II mit einem Monatsmarktanteil von 3,8 Prozent erneut noch hinter kabel eins, das 4,0 Prozent Marktanteil einfahren konnte. Doch auch bei kabel eins sah es im Mai eher mau aus. Der Monatsmarktanteil sank bei den 14- bis 49-Jährigen um 0,2 Prozentpunkt auf 5,4 Prozent. Verglichen mit dem Mai 2014 war das ein Rückgang um 0,5 Prozentpunkte - stärker als bei jedem anderen der großen acht Sender.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3
+/-
Vormonat
+/-
Mai 14
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Mai 14
Das Erste
11,8
-0,4
-0,2
7,1
-0,1
+/-0
ZDF
12,1
-0,1
+0,1
5,6 +0,1
-0,1
RTL
9,9
+/-0
-0,7
13,0 -0,2
-0,4
Sat.1
7,7
-0,2
-0,5
9,5
+/-0
+0,4
ProSieben
5,5 +0,1
-0,1 10,9 +0,2
-0,1
Vox
5,2
+0,1
-0,2
6,9
+0,1
-0,2
RTL II
3,8
-0,1
-0,2 6,0
-0,1
-0,4
kabel eins
3,9
-0,2
-0,1
5,4
-0,1
-0,5

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche