Es ist inzwischen schon Tradition, dass Vox einige Dschungelcamper nach ihrer Rückkehr aus Australien im "Perfekten Promi Dinner" an den Herd stellen müssen. In diesem Jahr ist das nicht anders - und so konnten die Zuschauer am Sonntagabend sehen, wie sich Königin Maren Gilzer und ihre Camp-Mitstreiter Angelina Heger, Jörn Schlönviogt und Sara Kulka gegenseitig zum Essen einluden. Aus Quotensicht war das ein Erfolg: Zwar blieben die Quoten hinter jenen der beiden Dschungel-Specials des Vorjahres zurück, als noch Marktanteile um zehn Prozent drin waren, doch besser als für die vergangenen "Dinner"-Specials lief's allemal.
Zuschauer-Trend: Das perfekte Promi-Dinner
960.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ab 20:15 Uhr ein und trieben den Marktanteil auf ordentliche 7,3 Prozent. Zur Erinnerung: In diesem Jahr verzeichnete das "Promi Dinner" zwischenzeitlich sogar weniger als vier Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Auch insgesamt halfen die Dschungel-Stars dem Kochformat auf die Sprunge: Fanden zuletzt nicht mal mehr eine Million Zuschauer Gefallen am "Dinner", so durfte sich Vox nun über 1,67 Millionen Zuschauer freuen. Das waren allerdings ein paar weniger als noch am Vorabend bei den Hobbygärtnern von "Ab ins Beet" einschalteten.
Im Anschluss ans "Perfekte Promi Dinner" hielt Vox derweil noch 1,27 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher und erzielte überzeugende 8,8 Prozent Marktanteil. Selbst "Game of Chefs" war zu später Stunde noch für 8,7 Prozent gut. Vox war damit den kompletten Abend über deutlich erfolgreicher als die direkte Konkurrenz. Am härtesten traf es diesmal RTL II, wo "Mr. Bean macht Ferien" von gerade mal 880.000 Zuschauern gesehen wurde. Mehr als ein ziemlich ernüchternder Marktanteil von 3,8 Prozent war damit nicht zu holen. Selbst das sonst sonntags chronisch schwache kabel eins schlug sich besser: Dort verhalf Matthias Schweighöfer dem Sender mit "What a Man" zu immerhin 5,4 Prozent Marktanteil. Insgesamt schalteten 990.000 Zuschauer ein.
"Abenteuer Leben" konnte von der vergleichsweise erfolgreichen Vorlage jedoch nicht profitieren und musste sich direkt danach mit lediglich 4,4 Prozent Marktanteil bei insgesamt 520.000 Zuschauern begnügen. Und auch für RTL II wurde es zu später Stunde nicht besser: Jim Carey unterhielt mit seiner Komödie "Die Maske" lediglich 4,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Die meistgesehene RTL-II-Sendung des Sonntags lief übrigens bereits um 15:00 Uhr: Zu diesem Zeitpunkt lockte "Der Trödeltrupp" 1,42 Millionen Zuschauer vor den Fernseher.