Schluss. Aus. Ende. Das wars! Die letzte "DSDS"-Castingausgabe ist geschlagen und es lässt sich festhalten: In den vergangenen zwei Monaten hat RTL am Samstagabend regelmäßig richtig starke Quoten eingefahren. Mit dem auf Comedy getrimmten "DSDS" ist noch immer was drin. Auch wenn es am Samstag ein neues Staffeltief setzte, mit den erzielten 19,7 Prozent Marktanteil kann man in Köln trotzdem sehr zufrieden sein. 2,11 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein und sahen unter anderem, wie "DSDS"-Dauerkandidat Menderes seinen Auftritt hatte. Damit war der Castingshow der Tagessieg natürlich nicht zu nehmen.
Und dennoch: Bislang lagen alle Folgen in dieser Staffel über der Marke von 20 Prozent Marktanteil. Insgesamt kam "DSDS" am Samstag auf 3,65 Millionen Zuschauer und 11,8 Prozent Marktanteil. Auch das ist ein Staffeltief - bislang sahen immer mindestens 3,89 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Bei RTL kann man diese Zahlenspiele gelassen hinnehmen. Wichtig ist die Performance in den kommenden Wochen. Jetzt muss man nämlich den Spagat schaffen zwischen Dokusoap und ernstzunehmendem Musikwettbewerb. Da RTL sein Casting-Flaggschiff in diesem Jahr neu aufgestellt hat, und unter anderem die Live-Mottoshows gestrichen hat, werden die kommenden Ausgaben von strategisch wichtiger Bedeutung sein.
Im Anschluss an "DSDS" kehrte am Samstag "Take me Out" erfolgreich mit neuen Folgen zurück. 1,59 Millionen junge Zuschauer schalteten ein, das führte zu sehr guten 16,8 Prozent Marktanteil. Der verpatzte Ausflug in die Mittwochs-Primetime, den das Format im Sommer 2014 hinlegte, ist damit vergessen. Insgesamt unterhielt das Format ab 22:30 Uhr noch 2,46 Millionen Zuschauer, das entsprach 9,9 Prozent Marktanteil.
Am Samstagmorgen überzeugte derweil das Qualifying zum ersten Formel-1-Rennen der Saison in Melbourne. 400.000 Zuschauer sahen sich die Quali bereits um 7 Uhr in der Früh an, der Marktanteil lag bei 21,8 Prozent. Auch die einstündige Vorberichterstattung wusste mit 20,7 Prozent zu überzeugen. Und auch die Analyse erreichte im Anschluss noch gute 16,7 Prozent. In diesem Jahr wird man bei RTL ganz genau auf die Formel-1-Quoten schauen: Nach dieser Saison werden die Rechte nämlich neu vergeben.