Zwar hat das ZDF sich im vergangenen Jahr von "Wetten, dass..?" verabschiedet, doch ganz möchte man in Mainz den Samstagabend trotzdem nicht den Krimis überlassen. Mit "Das Spiel beginnt" schickte man daher am Samstag eine erste neue Show auf Sendung. Nach einem verhaltenen Start steigerte sich die von Johannes B. Kerner moderierte Show am Abend kräftig.

Da die Sendung in zwei Teilen ausgewiesen wird, lässt sich bereits ein leichter Trend ablesen. Um 20:15 Uhr startete "Das Spiel beginnt" noch relativ verhalten mit nur 3,94 Millionen Zuschauern und 12,8 Prozent - und musste sich ausgerechnet dem Krimi-Genre, mit dem das ZDF sonst samstags selbst erfolgreich unterwegs ist, geschlagen geben. Das Erste erreichte mit dem Krimi "Harter Brocken" nämlich grandiose 7,51 Millionen Zuschauer und einen stolzen Marktanteil von 24,3 Prozent. Doch als dieser beendet war, schalteten offenbar viele zum ZDF: Ab 21:44 Uhr steigerte sich "Das Spiel beginnt" sehr deutlich auf nun 5,30 Millionen Zuschauer. Auch der Marktanteil entwickelte sich ähnlich prächtig auf nun 19,9 Prozent.

Besonders zufrieden kann man beim ZDF mit dem Ergebnis in der jungen Zielgruppe sein. Auch hier legte "Das spiel beginnt" im Verlauf des Abends von 1,03 auf 1,47 Millionen Zuschauern zu. Schon mit dem ersten Teil war damit ein zweistelliger Marktanteil drin, in der zweiten Hälfte steigerten sich Kerner und Emma Schweiger dann sogar von den bereits guten 10,1 Prozent auf 15,1 Prozent. Dennoch: Auch in der jungen Zielgruppe musste man sich zunächst dem Ersten geschlagen geben. Dort interessierte "Harter Brocken" nämlich bereits um 20:15 Uhr im Schnitt 1,38 Millionen Zuschauer und 13,4 Prozent.

Im Ersten lief es derweil auch im Anschluss an "Harter Brocken" noch durchaus gut, auch wenn viele Zuschauer abhanden kamen. "Wolfsfährte" schlug sich nämlich wacker und interessierte 4,44 Millionen Zuschauer. Damit fiel man zwar hinter das ZDF, erreichte aber noch immer gute 16,6 Prozent. In der jungen Zielgruppe lief es mit nur noch 770.000 Zuschauern und 7,9 Prozent allerdings ein gutes Stück schwächer.

Das ZDF hat unterdessen mit Problemen am Vorabend zu kämpfen. "Sibel & Max" entwickelt sich hier zu einer herben Enttäuschung und wurde am Samstag nur noch von 2,36 Millionen Zuschauern gesehen. Seit dem Start im Januar kamen damit nun bereits über eine Million Zuschauer abhanden, der Marktanteil war mit genau neun Prozent erstmals einstellig. "Sibel & Max" bewegt sich damit klar unter dem Senderschnitt und enttäuscht auch in der jungen Zielgruppe. Mit nur 350.000 Zuschauern wurde auch hier ein neues Tief markiert. Mehr als 4,3 Prozent war damit nicht zu holen.