Das ZDF kann sehr zufrieden mit seinem Samstagabend sein. 6,8 Millionen Zuschauer schalteten ab 20:15 Uhr eine neue Folge der Krimireihe "Ein starkes Team" ein und machten die Mainzer in diesem Timeslot zum klaren Marktführer beim Gesamtpublikum. "DSDS" zählte bei RTL fünf Millionen Zuschauer, der ARD-Film "Die Dienstagsfrauen - Zwischen Kraut und Rüben" musste sich mit 3,96 Millionen Zuschauern zufrieden geben. Der Marktanteil des "Starken Teams" lag bei sehr guten 21,8 Prozent. Zuletzt hatte "Ein starkes Team" im Frühjahr 2013 mehr Zuschauer im ZDF gezählt.

Und das ZDF punktete nicht nur beim Gesamtpublikum, sondern auch bei den jüngeren Zuschauern: Mit 9,8 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag "Ein starkes Team" weit über dem ZDF-Senderschnitt. Während "DSDS" hier eine ganze Liga höher spielte, war von den Verfolgern sonst nur ProSieben noch etwas stärker: "Werner - Eiskalt" erreichte dort 10,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Als das Dschungelcamp begann, stürzten dann die ProSieben-Quoten aber ab: "Der Exorzismus von Emily Rose" versagte mit 5,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Für Sat.1 lief es den ganzen Abend über schlecht: "Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte" kam nicht über 7,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, "Lucky Number Slevin" im Anschluss daran nicht über 6,0 Prozent. Zumindest zum Start in den Abend lag Sat.1 damit hinter Vox, wo "Die Verurteilten" gute 7,8 Prozent Marktanteil erzielten, ehe "Medical Detectives" allerdings mit 5,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen floppte. Dafür lief es für Vox tagsüber sehr gut: "Shopping Queen" kam auf bis zu 11,3 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe, am Vorabend überzeugten "hundkatzemaus" mit 9,8 und "Die Pferdeprofis" mit 8,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Auch das ZDF konnte die herausragenden Quoten natürlich nicht den ganzen Abend über halten. Bei "Ein Fall für Zwei" blieben im Anschluss aber immerhin noch 4,08 Millionen Zuschauer dran, was 13,8 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Das "heute-journal" kam danach mit 2,72 Millionen Zuschauern allerdings schon nur noch auf 10,4 Prozent Marktanteil, "Das aktuelle Sportstudio" musste sich mit 1,87 Millionen Zuschauern und 9,6 Prozent Marktanteil zufrieden geben.

Recht stabil hält sich am Vorabend unterdessen die noch recht neue Serie "Sibel & Max". In Woche 3 schalteten 3,47 Millionen Zuschauer ein, also rund 200.000 weniger als in der Vorwoche, aber etwas mehr als bei der Auftaktfolge. Der Marktanteil lag mit 13,1 Prozent beim Gesamtpublikum auf einem sehr ordentlichen Niveau. Jüngeres Publikum anzusprechen, gelingt hingegen kaum: 5,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sind kein Ruhmesblatt.