Während sich RTL und ProSieben mit "DSDS" und "Schlag den Raab" vor allem beim jungen Publikum duellierten, lief zeitgleich eine dritte, sehr erfolgreiche Show im deutschen Fernsehen. "Das große Fest der Besten" im Ersten nämlich. Das fand zwar kaum jüngere Zuschauer, zog insgesamt aber dennoch an Bohlen und Raab vorbei. 5,50 Millionen Menschen ab drei Jahren sahen die von Florian Silbereisen moderierte Show, der Marktanteil lag bei sehr guten 17,7 Prozent. Erfolgreicher war im eigenen Sender am Samstag nur die "Tagesschau" mit 5,79 Millionen Zuschauern.
Senderübergreifend musste sich Das Erste deutlich dem ZDF geschlagen geben. Dort ermittelte "Kommissarin Heller" in ihrem dritten Fall und holte einen neuen Rekord. 6,29 Millionen Menschen schalteten ein - nie waren es mehr. Mit 19,4 Prozent Marktanteil lag der Krimi sehr deutlich über den Werten, die das ZDF normalerweise einfährt. Auch beim jungen Publikum lag das ZDF weit vorn: 1,07 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren entsprachen guten 9,8 Prozent Marktanteil, Florian Silbereisen kam nur auf 5,9 Prozent.
Im Anschluss an "Kommissarin Heller" ließ das ZDF jedoch Federn: Eine Wiederholung von "Ein Fall für Zwei" wollten ab 21:45 Uhr nur noch 3,65 Millionen Menschen sehen, der Marktanteil fiel auf 11,5 Prozent. Diese kleine Quoten-Delle wurde allerdings durch den starken Nachmittag ausgebügelt: Mit einigen Wintersport-Übertragungen holte das ZDF hier über mehrere Stunden hinweg mehr als 20 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. Besonders gefragt war die einstündige Biathlon-Übertragung, die ab 14:30 Uhr für 23,5 Prozent Marktanteil gut war.