Mit einigen konzeptionellen Veränderungen und - natürlich - einmal mehr mit einer neuen Jury begann am Mittwochabend die nunmehr zwölfte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" bei RTL. Und auch wenn der Castingshow im vergangenen Jahr mit der Zeit die Luft ausging und kurz vor Schluss sogar weniger als drei Millionen Zuschauer einschalteten, so meldete sie sich nun ungeachtet dessen erfolgreich zurück. Mit 4,92 Millionen Zuschauern fiel die Reichweite sogar besser aus beim Beginn der Vorjahres-Staffel, den damals über eine halbe Million Million weniger hatten sehen wollen. Der Marktanteil belief sich damit schon beim Gesamtpublikum auf überzeugende 15,4 Prozent. Den Tagessieg machte "DSDS" dem ZDF damit aber nicht streitig.
Anders sieht es in der Zielgruppe aus, wo 3,05 Millionen 14- bis 49-Jährige den Marktanteil auf starke 27,5 Prozent Marktanteil trieben und den Kölner Sender damit zum ungefochtenen Spitzenreiter machten. Auch hier ging es für die Show im Vergleich zum vergangenen Jahr ein gutes Stück nach oben: 2014 war der Marktanteil des Staffel-Auftakts noch mit knapp mehr als 22 Prozent Prozent so niedrig ausgefallen wie noch nie in der Geschichte der Show. Diesmal jedoch gelang "DSDS" immerhin der beste Start seit drei Jahren. Gleiches gilt für die inzwischen von RTL favorisierte erweiterte Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, in der sich "Deutschland sucht den Superstar" mit 3,91 Millionen Zuschauern sowie 22,6 Prozent Marktanteil ebenfalls klar gegenüber dem Vorjahres-Start steigern konnte.
Von dieser Vorlage profitierte "Stern TV" im Anschluss spürbar: Mit 16,8 Prozent verzeichnete das Magazin mit Steffen Hallaschka am Mittwoch in der klassischen Zielgruppe den höchsten Marktanteil seit Mitte Oktober. Insgesamt blieben noch 2,48 Millionen Zuschauer dran, um noch einmal ein Best Of des vergangenen Jahres zu sehen. Die erfolgreiche Primetime konnte alsdann auch eine aus Quotensicht weitgehend durchwachsene Daytime ausgleichen, sodass sich RTL über einen sehr guten Tagesmarktanteil in Höhe von 16,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen freuen kann. Auf den größten Verfolger ProSieben betrug der Vorsprung am Mittwoch mehr als fünf Prozentpunkte.
Auch in der Primetime ging ProSieben übrigens als stärkster Herausforderer vom Feld. Gute 12,4 Prozent Marktanteil bei insgesamt 1,82 Millionen Zuschauern verzeichnete die Free-TV-Premiere des Spielfilms "Die perfekte Ex". Zudem trumpfte im weiteren Verlauf des Abends "The Big Bang Theory" mit bis zu 15,0 Prozent Marktanteil auf. Die Sitcom beflügelte - wie schon an den beiden vorherigen Tagen - erneut "TV total", das mit einem Marktanteil von 14,9 Prozent in der Zielgruppe am späten Abend überaus erfolgreich war.