Normalerweise erzielt 3sat beim Gesamtpublikum etwa 1,0 Prozent Marktanteil, mal ist es etwas mehr, mal etwas weniger. Bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren bleibt der Sender regelmäßig unter dieser Marke hängen. Am Sonntag ließen drei bekannte Kabarettisten die Werte nach oben explodieren: Zunächst sahen sich 1,22 Millionen Menschen das Programm "... bis neulich 2014" von Volker Pispers an. Der Marktanteil lag bei starken 3,5 Prozent - und auch bei den 14- bis 49-Jährigen lief es mit 2,6 Prozent auffällig gut. 

Für den inzwischen verstorbenen Dieter Hildebrandt lief es im Anschluss ähnlich gut: 1,19 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen sich sein letztes Programm "Ich kann doch auch nichts dafür" an, der Marktanteil betrug gute 3,4 Prozent. Beim jungen Publikum reichte es immerhin noch zu weit überdurchschnittlichen 1,7 Prozent. 

Richtig stark präsentierte sich ab 22 Uhr dann jedoch Dieter Nuhr, dessen aktueller Jahresrückblick noch einmal wiederholt wurde. 1,17 Millionen Menschen blieben dran, dank der späten Uhrzeit kletterte der Marktanteil auf 4,1 Prozent. Auch beim jungen Publikum lief es mit 4,0 Prozent außergewöhnlich gut. 440.000 Zuschauer des Nuhr-Jahresrückblicks waren zudem zwischen 14 und 49 Jahren alt - Pispers und Hildebrandt erreichten im Vorprogramm etwas weniger junge Zuschauer. Bei 3sat kann man sich nun in jedem Fall freuen: Das Kabarett-Programm hat durchgängig starke Quoten geholt.