Dauerhaft soll sich der Disney Channel im zweistelligen Bereich etablieren. Dieses Ziel hat Senderchef Lars Wagner kürzlich ausgegeben - und das könnte auch klappen, bewegte sich der Sender in den zurückliegenden Monaten tagsüber in seiner Kernzielgruppe der 3- bis 13-Jährigen doch bereits um neun Prozent. Nicht mal ein Jahr nach dem Sendestart sind das erfreuliche Werte, doch für einen Platz auf dem Treppchen der Kindersender reichte es bislang noch nicht. Im November war das nun erstmals anders: Mit einem Marktanteil von 9,4 Prozent feierte der Disney Channel nicht nur seinen bisher erfolgreichsten Monat, sondern landete in der Endabrechnung erstmals vor Nickelodeon, das überraschend kräftig 1,5 Prozentpunkte einbüßte und nur noch auf 8,2 Prozent Marktanteil kam. Im Vergleich zum November 2013 ging es sogar um 3,6 Prozentpunkte nach unten.
MA 3-13 |
+/- Vormonat |
|
Kika | 21,2 | +0,2 |
Super RTL |
18,2 | -0,9 |
Disney Channel |
9,4 | +0,4 |
Nickelodeon | 8,2 | -1,5 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Berücksichtigt wird die Zeit zwischen 06:00 Uhr und 20:15 Uhr. Quelle: DWDL.de-Recherche
Aber auch Super RTL bekommt die härter gewordene Konkurrenz derzeit mehr und mehr zu spüren: Der Kölner Kindersender muss im Jahresvergleich ein Minus von mehr als fünf Prozentpunkten hinnehmen und kam im November nur noch auf 18,2 Prozent Marktanteil bei den Kids - von den 20 Prozent, die noch vor wenigen Monaten drin waren, ist Super RTL damit inzwischen also ein gutes Stück entfernt. Hinzu kommt, dass auch die Marktführerschaft mittlerweile in weite Ferne gerückt ist: Die ergatterte der öffentlich-rechtliche Kika nun schon zum dritten Mal in Folge. Mit einem Marktanteil von 21,2 Prozent legte der Sender gegenüber Oktober sogar noch leicht zu. Und nicht nur das: Im November lag der Kika satte 2,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Am Abend hat der Disney Channel unterdessen Einbußen hinnehmen müssen: Mit einem Marktanteil von 0,8 Prozent lag der Sender bei den 14- bis 49-Jährigen zwischen 20:15 Uhr und Mitternacht leicht unter dem Oktober-Wert. Super RTL kam in dieser Zeitschiene erneut auf weit mehr als das Doppelte.
Während Viacom mit Nickelodeon also einen enttäuschenden Monat hinter sich brachte, entwickelt sich das unter dem Namen Nicknight gesendete Abendprogramm offenbar ganz gut: Mit einem Marktanteil von 1,3 Prozent verbesserte sich Nicknight in der jungen Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen gegenüber Oktober um 0,2 Prozentpunkte. Fasst man die Zielgruppe weiter und blickt auf die 14- bis 49-Jährigen, so erzielte Nicknight immerhin noch 0,5 Prozent. Nach unten ging es für Viva, das in der Zeit zwischen 6 Uhr und 17 Uhr auf einen Marktanteil von 1,8 Prozent bei den 14- bis 29-Jährigen kam - und damit 0,2 Prozentpunkte weniger als noch im Oktober. Comedy Central verzeichnete wie schon im Vormonat in seiner erweiterten Programmschiene einen Marktanteil von 1,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen.
RTL Nitro und ZDFneo entfernen sich von Rekordwerten
RTL Nitro hat sich unterdessen im November noch ein Stück von seinem im September aufgestellten Rekordwert von 1,8 Prozent in der klassischen Zielgruppe entfernt. Erneut ging es um 0,1 Prozentpunkte nach unten - mit einem Marktanteil von 1,6 Prozent fiel Nitro damit wieder hinter den Discovery-Sender DMAX, der mit 1,7 Prozent gegenüber dem Vormonat stabil blieb. Dafür machte Sixx wieder einen kräftigen Satz nach oben: Um gleich 0,3 Prozentpunkte verbesserte sich der Frauensender von ProSiebenSat.1 - und erzielte sehr gute 1,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Nur im August hatte Sixx einen noch besseren Wert einfahren können. Damals gab's allerdings auch tatkräftige Unterstützung durch den nächtlichen "Promi Big Brother"-Talk. In der Kernzielgruppe der 14- bis 39-jährigen Frauen übergab die bisherige Sixx-Chefin Eun-Kyung Park den Sender sogar mit einem neuen Rekord an ihre Nachfolgerin - starke 2,9 Prozent wurden hier erzielt.
Gut lief es im November aber auch für ProSieben Maxx, das mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen den bislang zweitbesten Wert seit Start des Senders vor etwas mehr als einem Jahr einfuhr und damit den Rückstand auf die Kölner Konkurrenz etwas verkürzte. Ähnlich wie RTL Nitro musste aber auch ZDFneo im November einen leichten Rückschlag hinnehmen: Nach drei Monaten in Folge mit mehr als einem Prozent beim jungen Publikum, wurden im November nur noch 0,9 Prozent Marktanteil gemessen. Dafür schaffte ZDFinfo erstmals seit April wieder den Sprung über die Ein-Prozent-Hürde. Beim Gesamtpublikum hatte ZDFneo in seinem Jubiläums-Monat mit einem Marktanteil von 1,3 Prozent allerdings die Nase im Lerchenberg-Rennen vorn. Allerdings ist der September-Rekordwert auch hier wieder in die Ferne gerückt. Damals wurden nämlich sogar 1,5 Prozent gemessen.
MA 14-49 |
+/- Vormonat |
MA ab 3 |
|
Super RTL (20:15 - 00:00) |
2,2 | +/-0 |
1,6 |
DMAX |
1,7 |
+/-0 | 1,4 |
RTL Nitro |
1,6 | -0,1 | 1,4 |
Sixx | 1,5 | +0,3 | 0,8 |
N24 |
1,2 |
-0,1 | 1,0 |
ProSieben Maxx |
1,1 | +0,1 |
0,6 |
Tele 5 |
1,1 |
-0,1 | 1,0 |
ZDFinfo |
1,0 |
+0,1 | 1,0 |
ZDFneo | 0,9 |
-0,1 | 1,3 |
n-tv | 0,9 | -0,1 | 0,9 |
Phoenix | 0,8 | +/-0 | 1,1 |
3sat | 0,8 | +0,2 | 1,1 |
Sat.1 Gold |
0,8 |
+0,2 |
0,6 |
Sport1 | 0,8 | +/-0 |
0,9 |
Disney Channel (20:15 - 00:00) |
0,8 |
-0,1 |
0,5 |
Arte | 0,7 | +/-0 |
0,9 |
Eurosport | 0,3 | +/-0 | 0,5 |
ZDFkultur | 0,2 | +/-0 | 0,3 |
Einsfestival | 0,2 | +/-0 | 0,3 |
TLC | 0,2 | +/-0 | 0,1 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Dritte Programme fehlen. Quelle: DWDL-Recherche
Die Monatsmarktanteile im Pay-TV-Markt
Alle Pay-TV-Kanäle, die über die Sky-Plattform senden, brachten es im November auf einen Marktanteil von 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Der Marktanteil blieb damit also im Vergleich zum Vormonat stabil. Beim Gesamtpublikum ging es allerdings um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 2,3 Prozent nach oben. Meistgesehene Sendung war das Bundesliga-Topspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund, das es am 10. Spieltag auf 1,49 Millionen Zuschauer brachte. Aber auch die Bundesliga-Konferenz des zwölften Spieltags war gefragt: Sie wurde von 1,42 Millionen Zuschauern gesehen und erzielte einen hervorragenden Marktanteil von 14,3 Prozent in der Zielgruppe.
In der Champions League gelang es dagegen diesmal nicht, die Millionen-Marke zu knacken. Die meisten Fans lockte die Dienstags-Konferenz des fünften Spieltags vor den Fernseher: 920.000 Zuschauer waren dabei, eine Woche zuvor waren es 870.000 Zuschauer - all jene Fans, die in Bars oder Kneipen zuschauen, sind wie immer nicht eingerechnet. Im fiktionalen Bereich setzte sich "Parker" an die Spitze: 290.000 Zuschauer verfolgten die Deutschland-Premiere des Spielfilms bei Sky Cinema. Aber auch "Rush - Alles für den Sieg" war mit 270.000 Zuschauern bei der Erstausstrahlung äußerst populär. In beiden Fällen lag der Marktanteil in der Zielgruppe übrigens bei 0,6 Prozent. "Gravity" wollten Mitte November noch 240.000 Zuschauer sehen.
Die Hitliste im Serien-Bereich führte dagegen erneut FOX an: Die ersten drei Plätze belegten neue Folgen der Horrorserie "The Walking Dead". Am erfolgreichsten war dabei die Flge vom 3. November, die 250.000 Zuschauer zum Einschalten bewegte. Hier belief sich der Marktanteil in der Zielgruppe auf respektable 0,7 Prozent.