"Schillerstraße" holt wieder Top-Werte, "Navy CIS" erholt sich

Foto: Stefan MenneAm 3. September vergangenen Jahres startete eher unscheinbar am Freitagabend um 22:15 Uhr die Improvisationscomedy "Schillerstraße" bei SAT.1. Der Marktanteil lag bei guten, aber wenig aufsehenerregenden 13,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Wohl kaum jemand hätte dem Format einen derart schnellen und überaus erfolgreichen Siegeszug vorausgesagt, wie "Schillerstraße" ihn in den vergangenen Monaten hingelegt hat.

Statt 30 dauert die Sendung inzwischen 60 Minuten, statt am späten Freitagabend läuft sie donnerstags in der Primetime und die Marktanteile überschreiten regelmäßig die 20-Prozent-Marke. So auch in dieser Woche: 2,45 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für einen hervorragenden Zielgruppenmarktanteil von 22,0 Prozent und machten die Impro-Comedy zur meistgesehenen Sendung in dieser Altersgruppe. Insgesamt schalteten 3,84 Millionen Zuschauer ab drei Jahren ein, was einem Marktanteil von 13,8 Prozent entsprach.

Eine unheimliche Schwankungsbreite hat momentan die Serie "Navy CIS" aufzuweisen: Auf den neuen Rekordwert von 18,8 Prozent Zielgruppenmarktanteil vor zwei Wochen folgte vorige Woche der Absturz auf nur noch 12,7 Prozent. An diesem Donnerstag ging es wieder kräftig bergauf: 1,79 Millionen 14- bis 49-Jährige reichten für einen sehr guten Marktanteil von 15,3 Prozent in dieser Gruppe. Insgesamt schauten 2,86 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was eher mauen 10,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.

Foto: SAT.1Überaus erfolgreich war im Anschluss wieder Ulrich Meyer mit seinem Magazin "akte 05". 2,73 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten das Format, was einem Marktanteil von 13,9 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe erreichte die Sendung mit 1,64 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern 18,2 Prozent Marktanteil.

Auf dem Weg zur Tagesmarktführung stand jedoch wieder mal nur einer im Weg: RTL. Während SAT.1 15,9 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen erreichte, konnte RTL 16,1 Prozent erzielen. Auch beim Gesamtpublikum hatte SAT.1 trotz toller Werte das Nachsehen: 13,8 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren reichten für den zweiten Platz hinter RTL, das 14,7 Prozent erreichte.