Der Fernsehmarkt im Mai: RTL vorn, Das Erste schwächelt

Logo: RTL/DWDLDer Mai war nicht der Monat der öffentlich-rechtlichen Sender. Besonders Das Erste kam gewaltig unter die Räder und holte einen der schlechtesten Marktanteile seiner Geschichte. Auch das ZDF musste vor allem beim Gesamtpublikum kräftig abgeben. Erstmal das Schlimmste überstanden hat hingegen offenbar RTL.

RTL: Weiter im Aufwärtstrend, aber schwächster Mai seit 15 Jahren

An der Spitze zurück meldete sich im Mai RTL. Nachdem der Kölner Sender bereits im Vormonat einen Zugewinn von 0,7 Prozentpunkte verbuchen konnte, legte er im Mai noch einmal 0,5 Prozentpunkte auf einen Monatsmarktanteil von 14,1 Prozent beim Gesamtpublikum zu. Das war der beste Wert seit Oktober vergangenen Jahres. Damit scheint die seit Dezember andauernde massive Talfahrt vorerst ein Ende gefunden zu haben, auch wenn der Marktanteil beim Gesamtpublikum weiter 0,4 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahresmonats lag.

In der werberelevanten Zielgruppe konnte RTL seinen Vorsprung wieder ausbauen und legte um 0,4 Prozentpunkte auf 16,7 Prozent zu. Mehr erreichte der Sender zuletzt im November 2004. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt: Gegenüber dem Vorjahresmonat bleibt ein Verlust von 0,5 Prozentpunkten und kein Mai lief in den letzten 15 Jahren so schlecht wie der Mai 2005. Dennoch darf man sich im Hause RTL nach den äußerst schwachen letzten Monaten nun erstmal wieder freuen. Die Zuschauerhits im Mai waren neben dem "Wer wird Millionär - Prominentenspecial", und den Formel 1-Rennen auch wieder der hervorragend laufende Krimi-Dienstag. Keine Freude hatte der Sender hingegen mit den Formaten "Das geheime Leben der Spielerfrauen", "Wilde Engel" und "Peking Express".

Logo: ZDFZDF: Starker Rückgang der Quoten beim Gesamtpublikum

Während sich RTL im Mai über den besten Wert seit Oktober 2004 freuen konnte, hat das ZDF den schlechtesten Wert seit vergangenem Oktober zu verkraften: Nach einem Rückgang um 0,8 Prozentpunkte erreichte der Mainzer Sender im Mai durchschnittlich 12,7 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren. Immerhin: Gegenüber dem Mai 2004 legte der Sender um 0,2 Prozentpunkte zu.

Beim jüngeren Publikum fiel der Rückgang mit 0,1 Prozentpunkten auf 6,9 Prozent zwar wesentlich geringer aus, doch war der Wert hier bereits im Vormonat auf sehr niedrigem Niveau. So tief lag der Marktanteil beim jungen Publikum zuletzt im September vergangenen Jahres. Das ZDF hatte jedoch die meistgesehene Sendung des Monats im Programm: Das "Wetten dass..?"-Sommerspecial aus der Türkei, das über 12 Millionen Zuschauer verfolgten.

Logo: Das ErsteDas Erste: Zuschauereinbruch und laut Pressemitteilung doch Marktführer - am Abend

Für Das Erste verlief der Mai katastrophal: War man im April noch Marktführer beim Gesamtpublikum, stürzte der Sender um 1,5 Prozentpunkte auf nun nur noch 12,3 Prozent Marktanteil ab. Auch verglichen mit dem Vorjahresmonat bleibt ein Verlust von 1,5 Prozentpunkten. Beim jungen Publikum sah es kaum besser aus: 0,5 Prozentpunkte ging es abwärts auf 7,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Ein Jahr zuvor erreichte Das Erste noch 9,1 Prozent in dieser Altersgruppe.

Dabei hatte Das Erste durchaus Quotenrenner im Programm: Das DFB-Pokal-Finale verfolgten über 9 Millionen Zuschauer und auch der "Eurovision Song Contest" kam auf 7 Millionen Zuschauer. Angesichts der sehr schwachen Zahlen mutet allerdings die Pressemitteilung der ARD zu den Monatsquoten fast wie Galgenhumor an: "Mit seinem Abendprogramm stand Das Erste im Mai an erster Stelle in der Zuschauergunst", heißt es da. Und tatsächlich: Grenzt man den betrachteten Zeitraum auf die drei Stunden zwischen 20 und 23 Uhr ein, war Das Erste Marktführer. Fragt sich nur, wie lange die Pressestelle gesucht hat, bis sie den Timeslot gefunden hatte, in dem Das Erste Marktführer war.

Logo: SAT.1SAT.1: Hohes Niveau aus dem April weitgehend gehalten

SAT.1 bestätigte die starken Zahlen aus dem April und konnte beim Gesamtpublikum sogar noch um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 11,2 Prozent Monatsmarktanteil zulegen. Wie stark dieser Wert ist zeigt sich beim Vergleich mit dem Vorjahresmonat: Damals erreichte SAT.1 lediglich 9,6 Prozent. Leicht abgeben musste der Berliner Sender in der Zielgruppe und kam nach einem Verlust von 0,3 Prozentpunkten noch auf 12,5 Prozent Marktanteil. Doch auch hier ist gegenüber dem April 2004 ein Zuwachs um 1,3 Prozentpunkte zu verzeichnen. Somit kann sich SAT.1 über den besten Mai seit sechs Jahren freuen.

Die meistgesehene SAT.1-Sendung war im Mai die Übertragung des Champions League-Finales, insbesondere des Elfmeterschießens. Neue Höchstwerte erzielte außerdem die Impro-Comedy "Schillerstraße" und auch das eigenproduzierte SAT.1-Movie "Eine Prinzessin zum Verlieben" lief hervorragend. Außerdem hat der erfolgreiche Vorabend mit "Verliebt in Berlin" und "K 11" maßgeblich zu den guten Zahlen beigetragen. Zwischen 17 und 20:15 Uhr erreichte SAT.1 im Schnitt 15,7 Prozent - 2004 lag dieser Wert noch bei 11,8 Prozent.

Logo: ProSiebenProSieben: Schwacher Mai, aber Marktführer bei den 14- bis 29-Jährigen

ProSieben musste gegenüber dem April 0,2 Prozentpunkte abgeben, fiel nach zwei Monaten wieder unter die 7-Prozent-Marke und erreichte einen Monatsmarktanteil von 6,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Im Mai 2004 erreichte ProSieben noch 7,2 Prozent. Noch deutlicher fiel der Rückgang in der werberelevanten Zielgruppe aus: Mit 11,9 Prozent holte der Sender den schlechtesten Wert seit Januar dieses Jahres. Gegenüber dem Vormonat bedeutete dies einen Rückgang um 0,7 Prozentpunkte.

Dennoch hatte der Sender einige Highlights im Programm: Neben den immer erfolgreicher laufenden "Desperate Housewives" überzeugte ProSieben mit Blockbustern wie "Kick It Like Beckham", "Die purpurnen Flüsse", "Steven Seagal - The Belly of the Beast" oder "Die Rückkehr der Jedi-Ritter". Einen schleichenden Quotenverfall erlebt hingegen die US-Serie "Lost". Und auch die Comedyserien am Montag werden zunehmend zum Problem. In der ProSieben-Kernzielgruppe der 14- bis 29-Jährigen war der Sender aber immerhin wieder Marktführer mit 17,1 Prozent Marktanteil.

RTL II, Vox und kabel eins: Die kleinen Sender legen durch die Bank zu

RTL II stellte im Mai die alten Kräfteverhältnisse wieder her und überholte mit 4,4 Prozent Marktanteil (+0,4 Prozentpunkte) Vox, das um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent zulegte, wieder beim Gesamtpublikum. Dennoch landete RTL II wieder 0,7 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahresmonats. kabel eins legte um 0,3 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren zu. Gegenüber dem Mai 2004 blieb dennoch ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte.

Nach dem Absturz von RTL II auf den schlechtesten Marktanteil in der Zielgruppe seit März 2003 im April, legte der Sender im Mai wieder um 0,4 Prozentpunkte auf einen Marktanteil von 6,6 Prozent zu. Dennoch bleibt ein herber Verlust von 1,2 Prozentpunkten gegenüber dem Mai 2004. Nach zwei Monaten deutlich fallender Quoten konnte sich Vox wieder stabilisieren und legte 0,1 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent in der Zielgruppe zu. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist das ein Zugewinn um 0,7 Prozentpunkte. Auch kabel eins kann mit einem Zielgruppenmarktanteil von 5,5 Prozent (+0,2 Prozentpunkte) zufrieden sein.