Quotengarant und Totgeburt: Formel 1 und Beachvolleyball
Im vergangenen Jahr versuchte RTL sein ohne Formel 1 doch arg schwächelndes Wochenendprogramm mit einer weiteren Sportart aufzupeppen. Doch die Übertragungen der "Moto GP" wurden nach einer Saison laut RTL wegen "mangelnder sportlicher Perspektive" - oder doch eher wegen ausbleibendem Quotenerfolg - wieder eingestellt. Stattdessen versucht es RTL jetzt mit den leicht bekleideten Damen vom Beachvolleyball. Und legte damit am Sonntag gleich die nächste Bauchlandung hin.
Doch zunächst zu den erfreulichen Zahlen: Die Übertragung des "Großen Preises von Europa" auf dem Nürburgring verfolgten trotz strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen 8,15 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 51,7 Prozent entsprach. Damit konnte der Zuschauerverlust im Vergleich zur Vorsaison erstmals gestoppt werden. Damals lag die Zuschauerzahl auf vergleichbarem Niveau.
Genauso erfolgreich wie beim Gesamtpublikum war RTL mit der Formel 1 auch bei den 14- bis 49-jährigen. 3,61 Millionen werberelevante Zuschauer bescherten dem Kölner Sender einen Marktanteil von 52,8 Prozent in dieser Gruppe. Und auch nach Ende des Rennens blieb das Interesse groß: 5,12 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten die Nachberichterstattung, der Marktanteil lag bei 37,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 39,6 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.
Als "Totgeburt" muss man hingegen wohl die Übertragungen vom Beachvolleyball bezeichnen. Trotz des hervorragenden Vorprogramms fiel die Zuschauerzahl mit gerade mal 0,9 Millionen äußerst gering aus. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei schlechten 7,5 Prozent. Und auch die 14- bis 49-jährigen konnte RTL mit der neuen Sportart nicht überzeugen: 0,52 Millionen 14- bis 49-jährige reichten nur für ernüchternde 9,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Trotzdem kann sich RTL über fabelhafte Tagesmarktanteile am Sonntag freuen: Mit 16,8 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren ließ der Kölner Sender das ZDF, das 12,3 Prozent erreichte, deutlich hinter sich. Auch in der werberelevanten Zielgruppe verwies RTL alle anderen Sender auf die Plätze und erreichte hervorragende 20,0 Prozent.