"Galileo Spezial" und "Die purpurnen Flüsse mit Topquoten

Logo: ProSiebenDas war ein Sonntagabend, wie man ihn sich bei ProSieben kaum schöner hätte wünschen können. Bis nach Mitternacht war der Unterföhringer Sender klarer Marktführer in der werberelevanten Zielgruppe und erzielte sogar beim Gesamtpublikum, wo der Sender sonst eher schwache Quoten einfährt, Marktanteile weit im zweistelligen Bereich.

Den Anfang machte die Wiederholung des französischen Thrillers "Die purpurnen Flüsse" aus dem Jahr 2000. 4,35 Millionen Zuschauer ab drei Jahren fieberten mit, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag somit bei hervorragenden 13,2 Prozent. Damit belegte ProSieben in der Primetime den dritten Platz hinter dem "Tatort" im Ersten und dem ZDF-Film "Sterne über Madeira". In der werberelevanten Zielgruppe wurde die 20-Prozent-Marke deutlich übersprungen: 3,14 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sorgten für einen Spitzenmarktanteil von 21,9 Prozent.

Sensationell gut lief es im Anschluss für den ersten Ausflug von "Galileo" in den späten Abend. Die Spezialausgabe, die sich dem Thema "Sakrileg - Ein Code wird entschlüsselt" widmete, erzielte mit 2,85 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern hervorragende 26,7 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Doch auch beim Gesamtpublikum kam die Sendung überaus gut an: 3,74 Millionen Zuschauer waren ab 22:24 Uhr mit dabei, was einem Marktanteil von 16,5 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach.

Auch "Focus TV", das für das "Galileo Spezial" um fast eine Stunde nach hinten verschoben wurde, konnte zu später Stunde noch überzeugen: 1,47 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgten das Magazin. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag auch hier im zweistelligen Bereich bei 11,3 Prozent. Auch mit 1,15 Millionen Zuschauern im Alter zwischen 14 und 49 Jahren und einem daraus resultierenden Zielgruppenmarktanteil von 17,8 Prozent kann ProSieben sehr zufrieden sein.

Insgesamt erreichte ProSieben am Sonntag einen sehr guten Tagesmarktanteil von 9,0 Prozent beim Gesamtpublikum. Zum Vergleich: Im Schnitt erreichte der Sender im Mai bislang lediglich 6,9 Prozent. ProSieben lag damit deutlich vor dem Schwestersender SAT.1, der lediglich auf miserable 6,0 Prozent kam. In der Zielgruppe erreichte ProSieben 14,3 Prozent Tagesmarktanteil und landete auf dem zweiten Platz hinter RTL, das dank Formel 1 sehr gute 18,4 Prozent erreichte.