"Genial daneben" schlägt erstmals "Wer wird Millionär"

Logo: SAT.1Günther Jauchs "Wer wird Millionär" verliert weiter an Glanz. Nachdem RTL nun jahrelang die Marktführung in der Zielgruppe während die Rateshow lief quasi abonniert hatte, lag am Freitagabend erstmals die SAT.1-Comedyshow "Genial daneben" vorne.

So wollten am Freitagabend nur 1,83 Millionen 14- bis 49-Jährige sehen, wie bei "Wer wird Millionär" die Kandidaten um den Hauptgewinn kämpften. Der Marktanteil lag bei 18,0 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Zeitgleich entschieden sich jedoch 1,9 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe für "Genial daneben" und bescherten SAT.1 damit einen Zielgruppenmarktanteil von 18,5 Prozent.

Weiter deutlich vorn liegt die RTL-Quizshow jedoch beim Gesamtpublikum, wo sie ungefährdet auch den Tagessieg einfuhr. 5,71 Millionen Zuschauer ab drei Jahren entschieden sich am Freitag für "Wer wird Millionär". Der Marktanteil belief sich somit auf 20,7 Prozent. "Genial daneben" kam zeitgleich lediglich auf 3,03 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, was einem Marktanteil von 10,9 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach - deutlich weniger als der SAT.1-Schnitt, was angesichts der tollen Werte in der Zielgruppe SAT.1 aber herzlich wenig interessieren dürfte.

Auch sonst verlief der Abend für SAT.1 sehr erfolgreich. "Was guckst du?" erreichte im Anschluss insgesamt 2,8 Millionen Zuschauer und einen Zielgruppenmarktanteil von 16,2 Prozent. Noch besser erging es "Hausmeister Krause" um 21:45 Uhr, der mit 1,95 Millionen 14- bis 49-Jährigen Zuschauern gar die meistgesehene Sendung des Tages in der werberelevanten Zielgruppe war. Der Marktanteil betrug 17,7 Prozent.

Auch nach 22:15 Uhr überzeugte der SAT.1-Fun-Freitag. "Die dreisten Drei" lief wie immer hervorragend. 2,77 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, 1,93 Millionen von diesen waren zwischen 14 und 49 Jahren alt und sorgten für 19,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Auch den "Sechserpack" verfolgten im Anschluss noch 2,06 Millionen Zuschauer, der Zielgruppenmarktanteil belief sich auf 17,7 Prozent.

Betrachtet man nur die Primetime, also die Zeit zwischen 20 und 23 Uhr, so war SAT.1 mit 16,4 Prozent Marktanteil klarer Marktführer in der Zielgruppe vor RTL, das lediglich auf 13,6 Prozent kam. Über den gesamten Tag betrachtet lag RTL jedoch mit 15,3 Prozent Tagesmarktanteil vor SAT.1, das auf dennoch sehr gute 14,1 Prozent in der Zielgruppe kam. Beim Gesamtpublikum erreichte SAT.1 mit 12,3 Prozent Tagesmarktanteil den dritten Platz hinter RTL (14,5 Prozent) und dem ZDF (12,8 Prozent).