Nachdem der Gameshow-"Fernsehgarten" dem ZDF bereits im vergangenen Jahr starke Quoten bescherte, wusste die an diesem Wochenende gesendete Neuauflage ebenfalls zu überzeugen. Trotz der wegen der Leichtathletik-EM eine Stunde späteren Sendezeit wusste die Open-Air-Show zu überzeugen: 2,42 Millionen Zuschauer verfolgten den "Fernsehgarten", in dem Harry Wijnvoord, Werner Schulze-Erdel, Frederic Meisner und Jörg Draeger noch einmal ihre einstigen Gameshows aus der Mottenkiste packten. Das waren fast eine halbe Million Zuschauer mehr als vor sieben Tagen.

Zuschauer-Trend: ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Fernsehgarten

Der Marktanteil lag bei überzeugenden 18,7 Prozent und fiel noch dazu auch beim jungen Publikum zweistellig aus: Mit 510.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren verzeichnete der ZDF-"Fernsehgarten" zur Mittagszeit starke 10,2 Prozent - und damit den besten Wert seit immerhin einem Monat. Womöglich also ein gutes Zeichen an die Sender, sich doch noch einmal an das eine oder andere bekannte Gameshow-Format zu wagen. Äußerst erfolgreich war indes auch die ARD mit ihrer Open-Air-Show: "Immer wieder sonntags" brachte es schon ab kurz nach 10 Uhr auf 1,88 Millionen Zuschauer und einen dementsprechend starken Marktanteil von genau 20 Prozent beim Gesamtpublikum.

Das ZDF punktete unterdessen auch im weiteren Verlauf des Tages: So markierte "Die Büffelranch" im Anschluss an den "Fernsehgarten" mit 1,78 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 13,2 Prozent neue Staffel-Bestwerte, ehe die Leichtathletik-WM zum Abschluss sogar 2,87 Millionen Zuschauer vor den Fernseher lockte. Sehr gute 19,2 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum, aber auch bei den 14- bis 49-Jährigen sah es mit 10,1 Prozent sehr überzeugend aus. Im Umfeld der Live-Übertragung verzeichnete die "heute"-Sendung um kurz vor 17 Uhr mit 3,10 Millionen Zuschauern übrigens sogar eine leicht höhere Reichweite als die zwei Stunden später gesendete Hauptausgabe.