"Zurück in die Zukunft" holt gute Quoten für Vox

Logo: VOX"Zurück in die Zukunft" wollte Michael J. Fox am Freitagabend im gleichnamigen Film bei Vox und holte damit für den Kölner Sender hervorragende Quoten. Insgesamt sahen 1,81 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Komödie aus dem Jahr 1985. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug somit sehr gute 6,0 Prozent. Zum Vergleich: Im April erreichte Vox durchschnittlich lediglich 4,1 Prozent.

Besonders gut kam "Zurück in die Zukunft" beim jüngeren Publikum an: 1,31 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für einen hervorragenden Marktanteil von 11,0 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Damit lag Vox sogar vor dem Konkurrenten ProSieben, der mit "Out Of Time - Der tödliche Auftrag" zur gleichen Zeit lediglich einen Zielgruppenmarktanteil von 10,4 Prozent verzeichnen konnte.

Ganz ungetrübt ist die Freude bei Vox heute dennoch nicht. Das "Spiegel TV Thema", das diesmal von "Psychic Detectives - Hellseher im Dienst der Polizei" handelte, sahen sich im Anschluss lediglich 0,79 Millionen Zuschauer ab drei Jahren an, was 3,7 Prozent Marktanteil entsprach. Auch in der Zielgruppe blieb die Sendung mit 0,52 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern und 5,4 Prozent Marktanteil unter dem sonstigen Vox-Schnitt, der im April bei 6,1 Prozent lag.

Insgesamt erreichte Vox am Freitag einen Tagesmarktanteil von 4,0 Prozent beim Gesamtpublikum und lag damit gleichauf mit kabel eins und vor RTL II, das lediglich 3,8 Prozent erreichte. Auch in der werberelevanten Zielgruppe ließ Vox mit 6,7 Prozent Tagesmarktanteil RTL II (6,3 Prozent), aber auch das ZDF (6 Prozent) und kabel eins (5,9 Prozent) hinter sich.