Nicht mal eine Million Zuschauer sahen das "TV-Duell" bei RTL

Logo: RTL/DWDLAlles war genauestens festgelegt, wer zuerst reden durfte war ausgelost als NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück von der SPD und sein Herausforderer Jürgen Rüttgers von der CDU am Donnerstag um 17:40 Uhr bei RTL zum ersten TV-Duell vor der anstehenden Landtagswahl zusammenkamen.

Das von Peter Kloeppel und Heiner Bremer gemeinsam moderierte TV-Duell erreichte jedoch nur schwache Einschaltquoten. Gerade mal 0,93 Millionen Zuschauer wollten hören, was die beiden Politiker zu den aktuellen Themen zu sagen hatten. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei nur 5,8 Prozent. Sogar noch etwas schlechter sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus. Nur 350.000 14- bis 49-jährige sahen zu, der Marktanteil betrug somit 5,5 Prozent.

Als Sieger des Duells sahen laut einer Forsa-Umfrage 48 Prozent der Zuschauer Amtsinhaber Peer Steinbrück. Nur 24 Prozent sahen Jürgen Rüttgers vorn. Steinbrück habe überzeugender, kompetenter und sympathischer gewirkt. Ob die TV-Duelle allerdings große Auswirkungen auf das Wahlergebnis haben werden, bleibt fraglich. Lediglich 46 Prozent der Zuschauer fanden das Duell überhaupt für ihre persönliche Wahlentscheidung hilfreich. Am 17. Mai treffen die beiden Kontrahenten noch einmal bei WDR und ZDF aufeinander.