Schwach mit leichtem Aufwärtstrend: "Law & Order: New York"

Foto: RTL IIDie Serie "Law & Order" erzielt bei RTL seit langem nur miese Quoten am späten Abend und das trotz des eigentlich hervorragenden Lead-Ins durch die Krimiserien im Vorprogramm. Vergangene Woche startete RTL II nun das Spin Off "Law & Order: New York" zur Primetime und erlitt damit totalen Schiffbruch. Deutlich unter einer Million Zuschauer sahen die ersten beiden Folgen, in der Zielgruppe wurden nur Marktanteile von 3,2 und 3,8 Prozent erreicht.

Am Abend des Vatertags standen die nächsten beiden Folgen auf dem Programm. Auch mit diesen kann RTL II alles andere als zufrieden sein. Doch immerhin: Trotz der insgesamt für alle Sender relativ niedrigen Gesamtzuschauerzahl war bei "Law & Order: New York" ein leichter Aufwärtstrend erkennbar.

So sahen diesmal 0,98 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die Folge "Schönheit hat ihren Preis" um 20:15 Uhr. Vor einer Woche waren um diese Uhrzeit nur 0,72 Millionen Zuschauer mit dabei. Der Marktanteil stieg binnen Wochenfrist von 2,4 auf 3,3 Prozent beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe wurde mit 0,51 Millionen 14- bis 49-Jährigen ein Marktanteil von 4,3 Prozent erzielt.

Wie schon in der vergangenen Woche stiegen die Quoten um 21:10 Uhr etwas an. 1,15 Millionen Zuschauer verfolgten Folge 4 mit dem Titel "Der Serienmörder", was einem Marktanteil von 3,7 Prozent entsprach. In der Zielgruppe reichten 0,61 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer für einen Marktanteil von 4,7 Prozent. Zum Vergleich: Durchschnittlich erreichte RTL II im April 6,2 Prozent in der Zielgruppe.