Die WM-Vorberichte im ZDF sind am Samstag auf mehr als fünf Millionen Zuschauer gekommen, da konnte nur Das Erste mit Krimi-Ware Schritt halten: "Mordkommission Istanbul - Blutsbande" erreichte zur besten Sendezeit 4,64 Millionen Zuschauer sowie 17,9 Prozent Marktanteil. Gegen König Fußball ein sehr starker Wert, auch wenn das Format natürlich "nur" gegen die Vorberichterstattung des kleinen Finals antreten musste. Bei 14- bis 49-Jährigen reichte es dagegen nur zu schwachen 6,3 Prozent.

Rechnet man alle ZDF-Sendungen aus den Samstags-Charts raus, schaffte es aber eine andere Sendung auf den Thron: Die "Tagesschau" informierte 4,68 Millionen Zuschauern und setzte sich damit auf den ersten Rang. Mit 21,9 Prozent Marktanteil kann man in der ARD sehr zufrieden sein. Auch bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren war die "Tagesschau" das beliebteste Format - ZDF-Sendungen wie erwähnt nicht mit einberechnet. 1,16 Millionen Zuschauer in diesem Alter führten zu starken 17,6 Prozent. 

Bei den großen Privatsendern dürfte am Sonntag Ernüchterung herrschen: Gute Quoten waren am Samstag durch die Bank weg nicht drin. Für RTL lief es noch am Besten: Allerdings können sich die Kölner über 8,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe für "The Italian Job" nicht gerade freuen. Insgesamt kam der Film auf 1,52 Millionen Zuschauer und 5,7 Prozent. Sat.1 erreichte mit "Große Haie - Kleine Fische" nur 1,36 Millionen Zuschauer sowie 8,1 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. 

Tristesse auch bei ProSieben: Die Komödie "17 Again" mit Zac Efron unterhielt nur 940.000 Menschen ab drei Jahren, 670.000 von ihnen waren zwischen 14 und 49 Jahren alt. Der Marktanteil in der Zielgruppe betrug schwache 7,4 Prozent. Mit ihren Filmen haben die Privaten in den vergangenen Wochen gegen die Fußball-WM bei den Öffentlich-Rechtlichen so gut wie nie einen Stich gesetzt. In Köln und Unterföhring wird man froh sein, dass am Montag die normale TV-Welt wieder zurückkehrt.