Neue "King of Queens"-Staffel startet hervorragend
Am 6. September vergangenen Jahres gelang kabel eins ein besonderer Coup: Man schnappte dem Konkurrenten RTL II die Erfolgsserie "King of Queens" weg, die trotz mehrerer Folgen täglich und ständiger Wiederholungen immer für sehr gute, teilweise sogar zweistellige Quoten gut war.
Mit der Erstausstrahlung der sechsten Staffel erreichte dann auch kabel eins sehr gute Marktanteile von bis zu 8,9 Prozent. In den letzten Monaten lagen die Quoten jedoch mangels neuer Folgen deutlich niedriger, teilweise hinter denen von Konkurrent Vox, der zur selben Zeit die US-Comedy "Hör mal wer da hämmert" ausstrahlt.
Am Montagabend zeigte kabel eins nun die ersten beiden Folgen der siebten Staffel in Deutscher Erstausstrahlung - und toppte damit gleich zu Beginn den Rekordmarktanteil der sechsten Staffel. 0,9 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die erste Folge um 19:15 Uhr, 1,12 Millionen Zuschauer waren ab 19:45 Uhr mit dabei. Die Marktanteile beim Gesamtpublikum betrugen 4,0 und 4,4 Prozent.
Fast bis in die Zweistelligkeit stiegen die Marktanteile in der wichtigen werberelevanten Zielgruppe. Die erste Folge "Bonuspunkte" sahen sich 0,76 Millionen 14- bis 49-Jährige an, was einem Marktanteil von hervorragenden 9,2 Prozent entsprach. Die zweite Episode "Carrie auf dem Weg nach oben" erzielte mit 0,92 Millionen werberelevanten Zuschauern und 9,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sogar noch bessere Werte.
Das Publikum der Serie rund um das Leben von Doug und Carrie Heffernan, gespielt von Kevin James und Leah Remini ist überwiegend männlich und jung. So erreichten die beiden Folgen am Montag bei den 14- bis 49-jährigen Männern 11,7 Prozent Marktanteil. Betrachtet man nur die Gruppe der 14- bis 29-jährigen Zuschauer, ergibt sich sogar ein hervorragender Marktanteil von 17,5 Prozent.
Doch bei kabel eins kann man sich heute dennoch nicht uneingeschränkt freuen: "Alle lieben Raymond", der Ersatz für die schwache Serie "Friends" um 18:45 Uhr holte nur schlechte Quoten: 0,34 Millionen Zuschauer ab drei Jahren entsprachen einem miserablen Marktanteil von 1,8 Prozent - obwohl es sich auch hier um eine Erstausstrahlung der sechsten Staffel handelt.
In der Zielgruppe sah es mit 0,26 Millionen 14- bis 49-Jährigen und nur 3,8 Prozent Marktanteil ebenfalls kaum besser aus. Besonders ärgerlich ist das, weil ab Dienstag nur noch eine Folge von "King of Queens" ausgestrahlt wird und dafür täglich zwei Folgen "Alle lieben Raymond" über den Sender gehen werden.