Einige Jahre, nachdem Johannes B. Kerner im ZDF mehrfach "Unsere Besten" suchte, gibt es an den beiden WM-freien Tagen mit "Deutschlands Beste!" ein ganz ähnlich gelagertes Format zu sehen. Die Suche nach "Deutschlands besten Männern", die den ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt als Sieger hervorbrachte, war dabei schon mal erfolgreich. Mit 4,15 Millionen Zuschauern sowie einem Marktanteil von 15,4 Prozent sicherte Kerner dem ZDF am Mittwochabend die Marktführerschaft. Das Erste kam deutlich dahinter ins Ziel, setzte aber auch nur auf eine Film-Wiederholung. "Die Spätzünder" verzeichneten mit 3,01 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 11,2 Prozent.
Mehr Zuschauer als "Deutschlands Beste!" lockte allerdings das im Anschluss an die Rankingshow ausgestrahlte "heute-journal" vor den Fernseher. Das kam sogar auf 4,24 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 16,6 Prozent. Einen überaus guten Start legte die zweiteilige Show-Reihe im Zweiten derweil auch beim jungen Publikum hin, wo es beinahe für einen zweistelligen Marktanteil gereicht hätte. So aber sorgten 970.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren für überzeugende 9,7 Prozent. Im weiteren Verlauf des Abends fielen die Quoten für das ZDF zwar nicht mehr so hoch aus, doch das "Auslandsjournal" war mit 2,70 Millionen Zuschauern und 12,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum durchaus gut unterwegs.
Die "ZDFzoom"-Dokumentation über "Patienten im Absatz" wollten schließlich noch 1,70 Millionen sehen, ehe "Markus Lanz" zu später Stunde mit 1,27 Millionen Zuschauern einen Marktanteil von 12,1 Prozent erzielte. Nicht zuletzt der Besten-Suche hat es das ZDF jedoch zu verdanken, dass man am Mittwoch die ungefährdete Marktführerschaft beim Gesamtpublikum einfuhr. Mit einem Tagesmarktanteil von 14,2 Prozent lag der Sender deutlich vor dem Ersten, das nicht über 10,1 Prozent hinauskam.