Im Juni ist's passiert: RTL hat nach fast 22 Jahren erstmals seit September 1992 die Marktführung bei den 14- bis 49-Jährigen verloren. Mit einem Monatsmarktanteil von 10,6 Prozent kam man weit hinter dem Ersten mit 14,1 und dem ZDF mit 13,4 Prozent Marktanteil über die Ziellinie. Das war natürlich der Ausnahmesituation durch die Fußball-WM geschuldet, allerdings konnte sich RTL in der Vergangenheit auch bei Sport-Großereignissen stets noch vor ARD und ZDF halten - oder lag wie im Juni 2008 zumindest gleichauf mit ihnen.

Diesmal reichte es angesichts des insgesamt in den letzten Jahren deutlich gesunkenen Quoten-Niveaus der großen Sender nicht mehr, denn nun macht sich eine WM, auf die die vieldiskutierte Fragmentierung keine Auswirkungen hat, um so stärker bemerkbar.  Graue Haare muss bei RTL nun aber natürlich niemand bekommen: Ohne WM werden die ARD/ZDF-Quoten bei den Jüngeren wieder absacken und RTL wird die Marktführung zurückerlangen. Doch als ununterbrochener Marktführer seit Herbst 1992 kann RTL sich künftig nicht mehr bezeichnen. Bei den 14- bis 59-Jährigen, die RTL nun bekanntlich lieber betrachtet, sah es übrigens nicht wesentlich anders aus: RTL erreichte hier 10,3 Prozent, Das Erste 14,6 Prozent, das ZDF 14,5 Prozent Marktanteil.

ZDF beim Gesamtpublikum vor dem Ersten

Das Erste und das ZDF hatten im Juni dank der WM wie erwähnt natürlich leichtes Spiel. Die Marktführung konnte das ZDF mit einem Monatsmarktanteil von 17,7 Prozent knapp für sich verbuchen, Das Erste kam auf einen Monatsmarktanteil von 17,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Stärkster Verfolger beim Gesamtpublikum war RTL, das allerdings mit 8,4 Prozent einen weniger als halb so hohen Marktanteil verbuchte. Sowohl Das Erste als auch das ZDF hatten bislang übrigens jeweils neun WM-Spieltage mit je zwei Deutschland-Spielen. Wie oben schon erwähnt, sieht die Reihenfolge bei den Jüngeren anders aus: Bei den 14- bis 49-Jährigen erzielte Das Erste einen um 0,7 Prozentpunkte höheren Marktanteil als das ZDF.

Sat.1 und RTL II verlieren vergleichsweise wenig

Natürlich litt nicht nur RTL unter der Fußball-Konkurrenz, sondern auch alle anderen großen Sender. Vergleichsweise gering waren da noch die Auswirkungen auf Sat.1, das zwar 1,3 Prozentpunkte auf 7,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen abfiel und damit den schwächsten Monatsmarktanteil in diesem Jahrtausend einfuhr - doch andere verloren vergleichsweise stärker. Im Juni vergangenen Jahres sah es mit 8,6 Prozent Marktanteil gar nicht mal so viel besser aus als diesmal.

ProSieben kam mit 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zwar deutlich vor Sat.1 durchs Ziel, verlor im Vergleich zum Vormonat aber 2,1 Prozentpunkte, verglichen mit dem Juni vergangenen Jahres lag das Minus sogar bei 3,2 Prozentpunkten. Recht wacker schlug sich auch RTL II, das mit einem Monatsmarktanteil von 5,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen nur hauchdünn hinter Vox blieb, das 5,7 Prozent Marktanteil in dieser Altersgruppe erreichte. kabel eins musste sich mit einem Marktanteil von 4,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen wieder mit dem letzten Platz unter den acht großen Sendern zufrieden geben.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

  MA ab 3
+/-
Vormonat
+/-
Juni 13
MA 14-49 +/-
Vormonat
+/-
Juni 13
Das Erste
17,4
+5,4
+5,1
14,1
+7,0
+7,5
ZDF
17,7
+5,7
+5,7
13,4
+7,7
+7,4
RTL
8,4 -2,2
-2,4
10,6 -2,8
-3,0
Sat.1
7,2
-1,0
-0,8
7,8
-1,3
-0,8
ProSieben
4,6
-1,0
-1,3 8,9
-2,1
-3,2
Vox
4,5
-0,9
-1,1
5,7
-1,4 -1,9
RTL II
3,4
-0,6
-0,7 5,6
-0,8
-1,1
kabel eins
3,4
-0,6
-0,7
4,8
-1,1
-1,1

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche