Monatsmarktanteile im April: RTL erholt, SAT.1 legt kräftig zu
Der April war nicht der Monat der kleinen Sender. RTL II, Vox und kabel eins verloren allesamt sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der werberelevanten Zielgruppe. Leicht erholt zeigt sich der in den vergangenen Monaten arg gebeutelte Zielgruppenmarktführer aus Köln. Der große Gewinner des Monats ist SAT.1. Beim Gesamtpublikum lag Das Erste knapp vorn.
Das Erste: Neuer Marktführer beim Gesamtpublikum
Nach dem kleinen Schwächeanfall im März, als Das Erste nach einem Verlust von 0,9 Prozentpunkten gegenüber dem Februar die Marktführung an das ZDF abtreten musste, legt der Sender im April wieder 0,4 Prozentpunkte zu und wird mit 13,8 Prozent Monatsmarktanteil Marktführer beim Gesamtpublikum. Gegenüber dem Vormonat leicht zulegen konnte Das Erste auch bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern: 8,2 Prozent erreichte der Sender im April, 0,2 Prozentpunkte mehr als noch im März 2005.
Punkten konnte Das Erste dabei wie immer mit dem Tatort, darüberhinaus aber auch mit der Berichterstattung über die Ereignisse rund um den Tod des alten und die Wahl des neuen Papstes, sowie der Übertragung von Sportereignissen wie dem DFB Pokalspiel zwischen Schalke und Bremen.
RTL: Erholt, aber weiter deutlich unter dem Vorjahresniveau
Zurückgemeldet hat sich im April RTL. Satte 0,7 Prozentpunkte legte der Sender auf 13,6 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren zu, der höchste Zugewinn aller Sender im vergangenen Monat - allerdings von einem sehr niedrigen Niveau. Damit lief es für RTL so gut wie seit November letzten Jahres nicht mehr. Dennoch: Der Kölner Sender kämpft nach wie vor mit Quotenproblemen: Im Vorjahresmonat erreichte RTL noch 14,1 Prozent.
In der werberelevanten Zielgruppe nahm RTL nach vier Monaten erstmals wieder die 16 Prozent-Marke: Mit 16,3 Prozent lag der Sender 0,4 Prozentpunkte über dem Vormonatsergebnis, aber weiterhin 0,5 Prozentpunkte schlechter als noch im April 2004. Geholfen hat RTL die Rückkehr der Formel 1 in den Nachmittag oder auch die gelungene Übernahme der Vox-Erfolgsserie "CSI: Miami". Mit "Teufels Küche" und "Das geheime Leben der Spielerfrauen" standen aber auch die nächsten Flops auf dem Programm.
ZDF: Absturz auf den dritten Platz
Das ZDF gab leicht um 0,2 Prozentpunkte auf 13,5 Prozent nach - was aber gleichbedeutend mit dem Abrutschen um 2 Plätze auf Platz 3 war. Ein besseres Bild ergibt sich, wenn man die Quoten mit denen des April 2004 vergleicht: 0,9 Prozentpunkte konnte der Mainzer Sender im Jahresvergleich zulegen.
Auch bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern musste der Mainzer Sender Marktanteile abgeben: Mit 7 Prozent holte der Sender den schlechtesten Marktanteil seit Oktober vergangenen Jahres und 0,3 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Mit Abstand meistgesehene ZDF-Sendung des Monats war die Übertragung des DFB Pokal-Halbfinales zwischen Bielefeld und dem FC Bayern.
SAT.1: Deutliche Zugewinne und wieder stärker als ProSieben
Mit deutlichem Abstand folgt der eigentliche Star des Monats April: SAT.1 legte um 0,5 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent Monatsmarktanteil beim Gesamtpublikum zu. So gut lief es zuletzt im März 2004. Gegenüber dem Vorjahresmonat steht ein Zugewinn von hervorragenden 1,3 Prozentpunkten zu Buche. Noch besser lief es in der werberelevanten Zielgruppe: 12,8 Prozent Marktanteil - damit erreichte der Sender den besten April-Wert seit 5 Jahren. Gegenüber dem Vormonat war dies ein Zugewinn von 0,7 Prozentpunkten, gegenüber dem April 2004 legte der Sender sogar 1,8 Prozentpunkte zu.
Bei SAT.1 lief mit der Übertragung des Champions League-Rückspiels zwischen Bayern und Chelsea auch die meistgesehene Sendung des Monats: 9,8 Millionen waren im Schnitt mit dabei. Auch das Serienfinale von "Edel und Starck" sowie die Telenovela "Verliebt in Berlin" trugen mit Topquoten zum guten Monatsergebnis bei.
ProSieben: So gut wie seit einem halben Jahr nicht mehr
Gut lief es auch für den zweiten Sender aus der ProSiebenSAT.1-Gruppe: ProSieben erreichte 7,1 Prozent Monatsmarktanteil beim Gesamtpublikum, so viel wie seit Oktober vergangenen Jahres nicht mehr und 0,1 Prozent mehr als im Vormonat. In der werberelevanten Zielgruppe erzielte ProSieben einen Zuwachs von 0,3 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat und landete bei 12,6 Prozent. Im Vorjahresmonat erreichte der Sender lediglich 12,2 Prozent Marktanteil.
Erfolgreich war ProSieben mit seinen beiden Neustarts "Lost" und "Desperate Housewives". Quote machen konnte ProSieben außerdem mit seinen Blockbustern wie "Men in Black II", was mit 5,39 Millionen Zuschauern die meistgesehene Sendung des Senders im April war.
RTL II, Vox und kabel eins: Schwacher April für die kleinen Sender
Wie schon im Vormonat 0,1 Prozentpunkt verloren hat Vox und landet damit bei 4,1 Prozent. Aber etwas zu feiern gibt es für den Sender trotzdem: Erstmals lag man 0,1 vor RTL II, das nach einem Verlust von 0,4 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat nur noch auf 4,0 Prozent Marktanteil kam. Verglichen mit dem Vorjahr musste RTL II sogar einen Verlust von 1,1 Prozentpunkten hinnehmen. Vox lag immerhin noch 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat. Nicht gut lief es diesmal auch für kabel eins: Nur 3,7 Prozent standen am Ende des Aprils zu Buche, 0,3 Prozentpunkte weniger als im Vormonat und ganze 0,8 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr.
Ähnlich düster sah es für die drei Sender der zweiten Generation auch in der werberelevanten Zielgruppe aus. RTL II behauptete sich zwar mit 6,2 Prozent immerhin knapp vor Vox, das 6,1 Prozent erreichte, musste aber trotzdem einen Verlust von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat und satte 1,6 Prozentpunkte weniger als ein Jahr zuvor hinnehmen. Auch Vox muss einen Verlust von 0,4 Prozentpunkten gegenüber dem März verkraften - der Höhenflug scheint vorerst gestoppt. Auch für kabel eins verlief der Monat nicht nach Wunsch: 5,3 Prozent waren 0,4 Prozentpunkte weniger als einen Monat zuvor.