Die Liste erfolgreicher Sender-Neustarts ist inzwischen auf eine beachtliche Länge angewachsen, doch mit TLC hat Discovery - anders als beim Männersender DMAX, der auch im Mai mit einem Marktanteil von 1,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen der Größte unter den Kleinen war - noch einen langen Weg vor sich. Dank eines kleinen Endspurs gelang zumindest noch der Sprung auf 0,2 Prozent Marktanteil. Doch auch damit lief es für den noch jungen Frauensender erneut recht verhalten. Allerdings ist es keineswegs so, dass das Publikum TLC nicht finden würde: Als der Sender an Christi Himmelfahrt den ganzen Tag über die Dokusoap "Cake Boss" ausstrahlte, belief sich der Tagesmarktanteil auf beachtliche 0,8 Prozent. In der Zielgruppe der 20- bis 49-jährigen Frauen wurden sogar 1,2 Prozent gemessen.
Während TLC seine Form also erst noch finden muss, trifft ProSiebenSat.1 mit Sixx auch weiterhin den Nerv des weiblichen Publikums. Nachdem es im April leicht nach unten ging, verbesserte sich Sixx im Mai wieder auf 1,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. In seiner sogenannten Relevanzzielgruppe der jungen Frauen erzielte der Sender sogar 2,5 Prozent. Noch dazu kommt auch Sat.1 Gold immer besser in Fahrt: Mit einem Marktanteil von 0,7 Prozent war der Sender im zurückliegenden Monat so erfolgreich wie noch nie. Darüber hinaus kann man bei ProSiebenSat.1 auch mit der Entwicklung von ProSieben Maxx zufrieden sein. Auch wenn der Marktanteil im Mai leicht zurückging, so gelang dem Männersender erneut der Sprung über die Marke von einem Prozent.
Mit RTL Nitro kann ProSieben Maxx allerdings noch nicht ganz mithalten: Der auf Männer ausgerichtete Sender aus Köln verzeichnete nun schon den dritten Monat in Folge einen Marktanteil von 1,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Im Vergleich zum Vorjahresmonats konnte der Marktanteil somit also fast verdoppelt werden. Blickt man auf die erweiterte Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, so markierte RTL Nitro im Mai mit 1,6 Prozent sogar einen neuen Rekordwert. Freuen kann man sich derweil auch bei N24, wo der Marktanteil im Mai mit 1,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen so gut ausfiel wie seit Dezember nicht mehr. 0,3 Prozentpunkte betrug der Vorsprung auf n-tv. Beim Gesamtpublikum lagen die Sender dagegen dichter beisammen.
MA 14-49 |
+/- Vormonat |
MA ab 3 |
|
Super RTL (20:15 - 00:00) |
2,0 | |
1,5 |
DMAX |
1,9 |
+/-0 | 1,0 |
RTL Nitro |
1,5 | +/-0 |
1,3 |
Sixx | 1,4 | +0,1 | 0,7 |
N24 | 1,4 |
+0,3 | 1,1 |
Comedy Central (20:15 - 00:00) | 1,2 | 0,6 | |
n-tv | 1,1 |
+0,1 | 1,0 |
ProSieben Maxx |
1,0 |
-0,1 | 0,5 |
Tele 5 | 1,0 |
+0,1 | 0,9 |
Viva | 0,9 | +/-0 | 0,4 |
Disney Channel (20:15 - 00:00) | 0,8 | 0,6 | |
Sport1 |
0,9 |
+/-0 |
0,9 |
ZDFinfo |
0,9 | -0,1 |
0,9 |
Phoenix | 0,8 |
+/-0 |
1,1 |
ZDFneo | 0,8 | +/-0 |
1,3 |
Arte | 0,8 | +0,1 | 1,0 |
3sat | 0,8 | +/-0 |
1,2 |
Sat.1 Gold |
0,7 | +0,1 | 0,7 |
Eurosport | 0,5 | +/-0 | 0,7 |
Einsfestival | 0,4 | +0,1 | 0,4 |
ZDFkultur | 0,2 | +/-0 | 0,3 |
TLC | 0,2 | +0,1 | 0,1 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Dritte Programme fehlen. Quelle: DWDL-Recherche
Einen Bestwert kann man derweil auch bei ZDFneo feiern, wo im Mai ein Marktanteil von 1,3 Prozent eingefahren werden konnte. Damit verbesserte sich der Sender innerhalb eines Jahres um immerhin 0,4 Prozentpunkte. Bemerkenswert ist dabei allerdings, dass der Sender vor allem bei den älteren Zuschauern wächst: Blickt man auf die 14- bis 49-Jährigen, so stieg der Marktanteil im selben Zeitraum um lediglich 0,1 Prozentpunkte auf. Erneut verlor ZDFneo damit das Lerchenberg-interne Duell mit ZDFinfo, das diesmal auf 0,9 Prozent beim jungen Publikum kam, damit allerdings erstmals seit Februar die Ein-Prozent-Hürde wieder verfehlte. Einsfestival brachte es im Mai auf 0,4 Prozent Marktanteil.
Die Monatsmarktanteile der Kindersender im Mai 2014
Im Kinderfernsehmarkt wird das Rennen um den dritten Platz inzwischen wieder richtig spannend: Weil Nickelodeon im Vergleich zum April ein deutliches Minus von 1,3 Prozentpunkten bei den 3- bis 13-Jährigen hinnehmen musste und der Disney Channel im Gegenzug erneut leicht gewann, beträgt der Abstand zwischen beiden Sendern nun nur noch 0,6 Prozentpunkte und ist damit so gering wie noch nie. Super RTL setzte den Aufwärtstrend indes fort und schnitt mit 21,3 Prozent Marktanteil so gut ab wie seit November nicht mehr. Noch vor über einem Jahr kam man ohne Disney-Konkurrenz aber auf über drei Prozentpunkte mehr. Der Kika bewegte sich mit 18,9 Prozent dagegen fast auf Vorjahres-Niveau und konnte sich im Vergleich zum ungewöhnlich schwachen April wieder deutlich steigern.
MA 3-13 |
+/- Vormonat |
|
Super RTL |
21,3 | +1,0 |
Kika |
18,9 |
+1,5 |
Nickelodeon |
9,8 |
-1,3 |
Disney Channel | 9,2 |
+0,3 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Berücksichtigt wird die Zeit zwischen 06:00 Uhr und 20:15 Uhr. Quelle: DWDL.de-Recherche
Die Monatsmarktanteile im Pay-TV-Markt
Nachdem die Bundesliga-Saison inzwischen zu Ende ist, konnte Sky im Mai längst nicht mehr so viel Fußball zeigen wie in den Monaten zuvor. Entsprechend gingen daher auch die Marktanteile im Pay-TV-Bereich zurück: Bei den 14- bis 49-Jährigen verloren sämtliche über Sky empfangbare Sender im Vergleich zum Vormonat 0,4 Prozentpunkte auf nunmehr 3,1 Prozent. In der erweiterten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen, auf die man bei Sky inzwischen blickt, wurden 2,8 Prozent gemessen. Für die meisten Zuschauer sorgte die Bundesliga-Konferenz, die es am letzten Spieltag auf 1,52 Millionen Zuschauer brachte.
Aber auch die 2. Liga erfreute sich großer Beliebtheit: Hier waren am letzten Spieltag immerhin 850.000 Fans dabei - all jene, die in Bars und Kneipen zusahen, zählen wie immer nicht dazu. Einen Achtungserfolg schaffte zudem der Sportnachrichtensender Sky Sport News HD mit der Bekanntgabe des deutschen WM-Kaders. Hier schalteten zur Mittagszeit 70.000 Zuschauer ein. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt übrigens bei beachtlichen 1,9 Prozent. Meistgesehener Film war die Erstausstrahlung von "Iron Man 3", die Anfang Mai 270.000 Zuschauer sahen. Zusammen mit der eine Stunde später gezeigten Wiederholung kam der Film sogar auf 320.000 Zuschauer sowie sehr gute 2,0 Prozent Marktanteil.
Die beliebtesten Serien liefen unterdessen bei 13th Street - und sind kurioserweise allesamt aus dem Free-TV bekannt. So brachte es eine am 6. Mai ausgestrahlte Folge von "Criminal Minds" auf 200.000 Zuschauer sowie einen sehr guten Marktanteil von 1,2 Prozent. Ein paar Tage später sah es mit 190.000 Zuschauern ähnlich gut aus. Und auch "Law & Order" findet im Pay-TV ganz offensichtlich viele Fans. Hier schaffte es eine Folge inzwischen längst eingestellten US-Krimiserie Ende Mai noch auf 170.000 Zuschauer und einen Marktanteil von 1,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.