Man muss kein Prophet sein, um voraussagen zu können, dass der Juni aufgrund der Fußball-WM für die Privatsender eine schwierige Zeit werden wird. Der Mai war also die letzte Möglichkeit, nochmal etwas vorzulegen, um die Bilanz des ersten Halbjahres aufzuhübschen. So richtig genutzt haben die großen Sender diese Möglichkeit allerdings nicht. Wirklich zufrieden sein kann eigentlich nur kabel eins sein, das seinen Marktanteil in der Zielgruppe im Vergleich zum April nochmal um 0,3 Prozentpunkte auf nun 5,9 Prozent Marktanteil steigern konnte. Das klingt zwar nicht allzu spektakulär, kabel eins verzeichnete damit aber den besten Marktanteil seit August letzten Jahres und war auch nur einer von zwei Sendern, der im Vergleich zum Mai des Vorjahres zulegen konnte.
Fußball hilft der ARD, ZDF gibt trauriges Bild bei den Jüngeren ab
Der andere Gewinner des Mai hieß Das Erste. Fast hätte es zum ersten Mal seit Juni letzten Jahres sogar für die alleinige Marktführung beim Gesamtpublikum gereicht, am letzten Tag hat man sich dann aber doch noch vom ZDF einholen lassen, sodass die beiden öffentlich-rechtlichen Sender sich mit 12,0 Prozent Marktanteil nun den Spitzenplatz teilen. Während Das Erste im Vergleich zum sehr schwachen April um 0,6 Prozentpunkte zulegen konnte, büßte das ZDF im Vergleich zum Vormonat 0,7 Prozentpunkte ein. Das Erste lag auch über dem Mai-Wert des Vorjahres, während das ZDF auch hier satte 0,9 Prozentpunkte verlor.
Einen guten Teil der Entwicklung kann man mit einem Schlagwort erklären, das auch die weitere Quotenentwicklung im Mai bestimmen wird: Fußball. Das ZDF litt darunter, dass das Champions-League-Finale ohne deutsche Beteiligung stattfand. Das Erste profitierten hingegen vom DFB-Pokalfinale ebenso wie von den Relegationsspielen des HSV. Weiteres Highlight im Ersten: Der Eurovision Song Contest, der immerhin auch neun Millionen Zuschauer zum Einschalten bewegte. Und, ja: Auch das so holprig gelaufene "Quizduell" sorgte für einen spürbaren Aufschwung am Vorabend im Vergleich zur "Verbotenen Liebe".
All das waren Sendungen, die zudem auch das jüngere Publikum in weit überwiegendem Maße ansprachen. Das spiegelt sich auch im Monatsmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen wieder: 7,1 Prozent Marktanteil waren es für Das Erste, ein ganzer Prozentpunkt mehr als noch im April. Das ZDF musste sich mit ziemlich kläglichen 5,7 Prozent zufrieden geben. Das ZDF war damit das schwächste der acht großen Vollprogramme. Insbesondere den ganzen Tag über - und auch in der beim Gesamtpublikum so erfolgreichen Krimischiene am Vorabend - hat das ZDF enorme Probleme, noch Zuschauer unter 50 zu erreichen.
Ansonsten: Tristesse bei den großen Privaten
Abseits von kabel eins gab es für die großen Privatsender im Mai wenig zu feiern. RTL etwa musste mit nur noch 13,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einen neuen Jahrestiefstwert hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr ging ein weiterer halber Prozentpunkt verloren. Marktführer blieben die Kölner trotzdem völlig ungefährdet, weil auch ProSieben in diesem Jahr bislang nicht wirklich in die Puschen kommt. 11,0 Prozent betrug der Marktanteil im Mai. Auf diesem Level bewegt man sich nun schon seit Beginn des Jahres, nachdem der Sender im Herbst noch an die 12 Prozent erreichen konnte. ProSieben fand zuletzt aber keinen erfolgreichen Serien- oder Sitcom-Nachschub mehr und auch "Keep Your Light Shining" erwies sich im Show-Bereich zuletzt als Flop.
Sat.1, das sich zuletzt mit erstaunlich hohem Wiederholungsanteil durch den April gemogelt hatte, fuhr im Mai zwar den Anteil an frischem Programm zumindest wieder ein wenig hoch, positive Auswirkungen hatte das aber keine. Der Marktanteil sank im Gegenteil sogar noch um 0,4 Prozentpunkte auf 9,1 Prozent ab. Vom zwischenzeitlichen Kratzen an der 10-Prozent-Marke hat Sat.1 sich wieder weit entfernt. Es reicht auch nicht, montags zwei Serien in Erstausstrahlung zu zeigen, wenn gleichzeitig die Serien-Abende am Donnerstag und Sonntag weitgehend im Wiederholungsschlaf sind und zudem "Hell's Kitchen" am Mittwoch aus Quotensicht enttäuscht.
Schwächer als zuletzt präsentierte sich im Mai auch RTL II: 6,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe standen in diesem Jahr zu Buche, im Mai vergangenen Jahres stand noch eine 7 vor dem Komma. Die gab es bei Vox mit 7,1 Prozent zwar - doch auch hier ist ein Minus von 0,4 Prozentpunkten im Vergleich zum Mai letzten Jahres zu verkraften. Vox kann sich im Moment vor allem am Erfolg von "Sing meinen Song" festhalten. Ansonsten kann man derzeit mit kaum etwas glänzen.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 |
+/- Vormonat |
+/- Mai 13 |
MA 14-49 | +/- Vormonat |
+/- Mai 13 |
|
Das Erste |
12,0 |
+0,6 |
+0,3 |
7,1 |
+1,0 |
+0,6 |
ZDF |
12,0 |
-0,7 |
-0,9 |
5,7 |
-0,5 |
-0,9 |
RTL |
10,6 | +/-0 |
-0,7 |
13,4 | -0,2 |
-0,5 |
Sat.1 |
8,2 |
+0,1 |
-0,1 |
9,1 |
-0,4 |
-0,1 |
ProSieben |
5,6 |
+/-0 |
-0,3 | 11,0 |
+/-0 |
-0,6 |
Vox |
5,4 |
-0,1 |
-0,1 |
7,1 |
-0,1 | -0,4 |
RTL II |
4,0 |
-0,1 |
-0,3 | 6,4 |
-0,3 |
-0,6 |
kabel eins |
4,0 |
+0,2 |
-0,1 |
5,9 |
+0,3 |
+0,3 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat bzw. zum Vorjahresmonat an. Quelle: DWDL-Recherche