"Hape trifft!" ins Schwarze: Guter Start für Kerkeling-Show

Foto: RTLZumindest die ersten beiden Sendungen des Samstagabends verliefen für RTL nach Maß. Besondere Freude dürfte dabei der geglückte Start der neuen Personality-Show mit Hape Kerkeling "Hape trifft!" bei den Verantwortlichen ausgelöst haben. Die Sendung war die mit Abstand meistgesehene am Samstag in der werberelevanten Zielgruppe.

Den Abend eröffnete jedoch traditionell Günther Jauch mit "Wer wird Millionär". 6,62 Millionen Zuschauer ab drei Jahren machten die Quizshow am Samstag zur meistgesehenen Sendung beim Gesamtpublikum. Der Marktanteil betrug sehr gute 22,4 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es an diesem Samstag wieder deutlich besser aus als eine Woche zuvor: 2,33 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bedeuteten einen Marktanteil von 21,7 Prozent. Am Samstag der Vorwoche musste sich "Wer wird Millionär" noch mit 17,6 Prozent in der Zielgruppe zufrieden geben.

Foto: RTLIm Anschluss startete Hape Kerkelings neue Show. 5,46 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren nach 21:15 Uhr noch dabei, was sehr guten 18,9 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach. Noch wesentlich besser sah es in der werberelevanten Zielgruppe aus: 2,77 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14- und 49 Jahren bescherten der Sendung hervorragende 23,3 Prozent Marktanteil.

Am späteren Abend fielen die Quoten dann jedoch zusehends ab: Während "Frei Schnauze" um 22.52 Uhr noch auf 2,46 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil von 10,7 Prozent kam, musste sich "Krüger sieht alles" um 23:20 Uhr mit nur noch 1,87 Millionen Zuschauern und 9,5 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum zufrieden geben. Auch mit den Quoten in der werberelevanten Zielgruppe ging es bergab: Mit 15,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag "Frei Schnauze" ebenso unter dem Senderschnitt wie "Krüger sieht alles", das 13,7 Prozent erreichte.

RTL erreichte am Samstag die Tagesmarktführerschaft in der werberelevanten Zielgruppe mit einem Tagesmarktanteil von 15,9 Prozent. Platz 2 belegte ProSieben, das 13,7 Prozent erreichte. Beim Gesamtpublikum kam der Kölner Sender auf 13,5 Prozent und belegte damit nach dem Ersten mit 16,8 Prozent den zweiten Platz.