Über 21 Millionen Zuschauer verfolgten hierzulande vor einem Jahr das Finale in der Champions League zwischen Bayern München und Borussia Dortmund, doch nach dem Halbfinal-Aus der Bayern war klar, dass das ZDF diesmal mit deutlich weniger Zuschauern zu rechnen hatte. Starke Quoten waren am Samstagabend allerdings natürlich trotzdem drin - die Tatsache, dass die Partie zwischen Athletico Madrid und dem späteren Sieger Real Madrid erst in der Nachspielzeit entschieden wurde, war dabei allerdings ganz sicher hilfreich.
Im Schnitt waren letztlich 7,44 Millionen Zuschauer dabei und damit weniger als bei manchem Vorrunden-Spiel mit deutscher Beteiligung. Als die Bayern vor wenigen Wochen gegen Real Madrid ausschieden, hatten noch mehr als zwölf Millionen Fans mitgefiebert. Grund zur Unzufriedenheit dürfte auf dem Lerchenberg aber trotzdem nicht herrschen, weil Marktanteil am Samstag dennoch bei beachtlichen 28,4 Prozent lag. Zudem war der Live-Übertragung aus Lissabon der Tagessieg nicht zu nehmen. Die ARD-Krimireihe "Mordkommission Istanbul" verzeichnete als größter Verfolger über drei Millionen Zuschauer weniger als die Champions League.
Zuschauer-Trend: Champions League
Im Schnitt verzeichnete das ZDF mit seinen Übertragungen aus der Königsklasse in der nun zu Ende gegangenen Saison übrigens mehr als acht Millionen Zuschauer - mit den Vorjahres-Werten konnte der Sender nicht zuletzt wegen der fehlenden deutschen Beteiligung im Endspiel aber erwartungsgemäß nicht ganz mithalten. Und doch war dem Finale am Samstag auch beim jungen Publikum der Tagessieg nicht zu nehmen. Mit 2,46 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 25,9 Prozent Marktanteil lag die Champions League auch hier vorn. Sky verzeichnete indes zusätzlich einen Marktanteil von 3,0 Prozent in der Zielgruppe und erreichte seinerseits immerhin noch 390.000 Zuschauer.
Das ZDF war am Samstag übrigens auch nach dem Abpfiff noch erfolgreich und verzeichnete nach Mitternacht mit dem Actionthriller "2 Fast 2 Furious" noch sehr gute 13,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt hielt der Streifen noch 1,10 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher. Dank des starken Abends war dem ZDF schließlich auch die Tagesmarktführerschaft bei Jung und Alt nicht zu nehmen. Beim Gesamtpublikum gelang den Mainzern mit 15,5 Prozent als einzigem Sender überhaupt ein zweistelliger Tageswert und auch bei den 14- bis 49-Jährigen ließ man die Konkurrenz mit 11,7 Prozent Marktanteil hinter sich.