"Desperate Housewives" auch in Woche zwei erfolgreich
Schon wieder eitel Sonnenschein bei ProSieben: Nach "Lost" kann nun wohl auch der Start von "Desperate Housewives" endgültig als geglückt betrachtet werden. Zwar verlor die zweite Folge der neuen US-Serie gegenüber dem Auftakt etwa eine halbe Million Zuschauer, doch ProSieben kann mit den Quoten weiter äußerst zufrieden sein.
So schalteten am Dienstagabend um 21:15 Uhr 3,1 Millionen Zuschauer ab drei Jahren die zweite Folge der "Desperate Housewives" ein. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug somit 9,5 Prozent. In der Vorwoche wurden noch 3,61 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 10,9 Prozent gezählt.
Auch in der Zielgruppe gab die Serie leicht Zuschauer ab: Nach den 2,91 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern vor einer Woche, schalteten diesmal noch 2,69 Millionen Zuschauer aus dieser Altersgruppe ein. Der Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe sank somit leicht von 19,9 Prozent auf 18,0 Prozent, was jedoch weiterhin weit über dem ProSieben-Schnitt liegt.
Ein anderes Bild ergibt sich hingegen, wenn man auf die Wiederholungen alter "Sex and the City"-Folgen schaut: Die Folge um 20:15 Uhr wollten nur 1,78 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sehen, ab 20:45 Uhr waren immerhin 2,15 Millionen Zuschauer dabei. Die Marktanteile lagen bei nur 5,4 bzw. 6,2 Prozent. Auch mit den Quoten in der werberelevanten Zielgruppe kann ProSieben nicht zufrieden sein: Die erste Folge kam nur auf 10,4 Prozent Marktanteil und auch die zweite Folge lag mit 12,0 Prozent unter dem aktuellen Senderschnitt im April, der bei 12,5 Prozent liegt.
Trotz der hervorragenden Quoten für "Desperate Housewives" erzielte ProSieben am Dienstag nur einen schlechten Tagesmarktanteil von 6,3 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren, 0,8 Prozentpunkte unter dem bisherigen April-Schnitt von ProSieben. In der Zielgruppe kam der Sender nur auf 11,7 Prozent Tagesmarktanteil und lag damit nur auf dem vierten Platz hinter RTL, dem Ersten und SAT.1.