Beim ZDF dürfte man nach dem Blick auf die Quoten heute in Feierlaune sein: Nicht nur, dass der FC Bayern den Einzug ins Halbfinale der Champions League geschafft hat und somit zwei weitere Abende Topquoten garantiert sind, schon das Viertelfinal-Rückspiel gegen Manchester United stellte den bisherigen Saisonrekord bei Weitem in den Schatten. Den hatten die Bayern im Spiel gegen Arsenal mit 9,4 Millionen Zuschauern markiert. Diesmal schalteten über eine Million Zuschauer mehr ein.
10,42 Millionen waren es letztlich, die im Schnitt die Partie am Mittwochabend verfolgten. Das war etwa jeder Dritte, der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saß. 33,8 Prozent betrug der Marktanteil beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen sah es ein wenig schwächer aus, angesichts eines Marktanteils von 28,2 Prozent gibt es aber auch hier keinerlei Grund zur Klage. Natürlich sicherte sich das ZDF mit König Fußball den Tagessieg bei Jung und Alt.
Weitere 750.000 Zuschauer verfolgten die Champions League darüberhinaus am Mittwoch bei Sky - diese Zahl umfasst sowohl diejenigen, die die Konferenz oder eine der Einzelübertragungen eingeschaltet hatten. Der Marktanteil lag bei 2,4 Prozent beim Gesamtpublikum und 4,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Dieser Wert blieb erwartungsgemäß klar unter dem, was Sky am Dienstag erreichte, als man nicht das ZDF als frei empfangbare Konkurrenz hatte.
Auch die Zusammenfassung der übrigen Viertelfinal-Partien, die das ZDF im Anschluss noch zeigte, stieß auf gewaltiges Interesse. Wie Atlético Madrid den FC Barcelona aus dem Wettbewerb warf, interessierte noch 7,37 Millionen Zuschauer. Um kurz vor 23 Uhr lag der Marktanteil mit 34,6 Porzent somit sogar noch höher als im Schnitt während des Bayern-Spiels. 5,46 Millionen Zuschauer sahen dann die Zusammenfassung des Dortmund-Spiels vom Vortag, Chelsea-Paris verfolgten 4,87 Millionen Zuschauer.
Im Anschluss daran setzte das ZDF nicht direkt Markus Lanz, sondern zeigte, wie ZDF-Intendant Thomas Bellut Gerhard Schröder interviewte. 1,75 Millionen Zuschauer blieben immerhin dran, 13,4 Prozent betrug hier der Marktanteil. Markus Lanz ließ nach Mitternacht den Marktanteil dank 1,08 Millionen Zuschauern dann wieder auf 15,5 Prozent ansteigen.