Im vorigen Jahr verabschiedeten sich Urban Priol und Frank-Markus Barwasser aus der "Anstalt", die seit dem vorigen Monat in veränderter Form mit Claus von Wagner und Max Uthoff zu sehen ist. Nach den guten Auftakt-Quoten musste die Kabarett-Show mit der zweiten Folge allerdings einige Verluste hinnehmen. Waren im Februar noch mehr als drei Millionen Zuschauer dabei, so kam "Die Anstalt" an diesem Dienstag im ZDF nur noch auf 2,58 Millionen Zuschauer sowie einen Marktanteil von 12,3 Prozent. Über eine halbe Million Zuschauer kamen also im Vergleich zur erfolgreichen Premiere abhanden.
Interessant ist dabei allerdings, dass die Verluste vor allem bei den Zuschauer älteren Semesters zu verzeichnen waren. Bei den 14- bis 49-Jährigen blieb die Reichweite mit 570.000 Zuschauern nämlich weitgehend stabil, der Marktanteil konnte hier sogar leicht auf 7,2 Prozent gesteigert werden - das war mehr als man in der Vergangenheit häufig von der Vorgänger-"Anstalt" kannte. "Leschs Kosmos" hielt im weiteren Verlauf des Abends indes noch 1,53 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, ehe "Markus Lanz" nicht zuletzt dank der Hoeneß-Debatte noch 1,48 Millionen Zuschauer wach hielt und damit starke 17,0 Prozent Marktanteil erzielte.
Dabei hatte der Abend für das ZDF ziemlich dürftig begonnen. Die Doku-Reihe "ZDFzeit", die sich mit der Frage beschäftigte, wie gut sanfte Medizin ist, brachte es zunächst mit 2,68 Millionen Zuschauern nur auf 8,4 Prozent Marktanteil. "Frontal 21" erreichte anschließend 3,01 Millionen. Am besten lief es für das "heute-journal", das aus eigener Kraft auf 4,04 Millionen Zuschauer sowie 14,3 Prozent Marktanteil kam und selbst beim jungen Publikum mit einem Marktanteil von 8,8 Prozent überaus erfolgreich war. Ganz vorne lagen aber mal wieder die ARD-Serien: "Um Himmels Willen" erreichte 6,30 Millionen Zuschauer, "In aller Freundschaft" danach noch 6,04 Millionen.